Zusammen mit Neue Materialien Bayreuth entwickelte Ineos Styrolution die Styrenic Bead Foams – Partikelschäume, die auf SAN (Styrol-Acrylnitril) oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) basieren. Die zuletzt genannte Variante kann auch mit einem Rezyklatanteil von mehr als 50 Prozent hergestellt werden.

Aufgrund der Vielfalt an Eigenschaften ist der Anwendungsbereich breit. Das Material ist leicht, kann in einem großen Temperaturbereich eingesetzt werden, besitzt eine hohe spezifische Festigkeit und isoliert gut. Der Bereich der Bauteildichte reicht von 40 g/l bis hin zu 200 g/l. So sind Anwendungen in der Wärme- und Schallisolierung ebenso denkbar wie im Camping-Caravanning-Bereich oder in Nutzfahrzeugen. Außerdem in Schutzausrüstungen für Sport- und Outdoorbegeisterte ebenso wie im Personenschutz oder als Transportbox und Isolator für warme und kalte Lebensmittel.

Die Partikel werden als Mikrogranulat geliefert und erst vor Ort beim Verarbeiter aufgeschäumt, was die Transporteffizienz deutlich erhöht und seinerseits einen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch geringere Emissionen bedeutet.  Die Schäume können außerdem beispielsweise mit ABS-Folien kombiniert und auf diese Weise zu Monomaterialverbunden kombiniert werden, welche sich stofflich recyceln lassen. Eine Verarbeitung ist auf für EPS (expandiertes Polystyrol) entwickelten Formteilautomaten möglich und benötigt je nach Geometrie nur sehr geringe Sattdampfdrücke unter 1 bar.

Bild oben: 3D-Demonstratoren aus dem neuartigen Partikelschaum. Materialien v.l.n.r.: SAN-basiert, ABS-basiert, ABS-basiert mit Rezyklatanteil. (Quelle: NMB)


Quelle und weitere Infos: Pressmitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.