Zum Sieger bei der Wahl zum „Pionier der Leichtbauwelt 2022“ kürten die Leser das Unternehmen Anybrid mit Michael Stegelmann und Team. 👏 Wir gratulieren herzlich!

Platz 1
Mit großem Abstand konnten Anybrid, Robin und Michael Stegelmann 33,1 Prozent der knapp 200 abgegebenen Stimmen auf sich vereinen.

Platz 2
Mit 18,8 Prozent lagen Robert Brüll und Fibrecoat zwar deutlich dahinter, aber dennoch mit deutlichem Abstand vor

Platz 3
der mit 13,8 Prozent der Stimmen an das österreichische Unternehmen Strohboid und Maximilian Schade ging, der Leichtbauwelt stellvertretend für sein Team das Interview gab.


Platz 4 und 5
Die ersten drei Plätze waren somit deutlich – richtig knapp wurde des dahinter. Mit 10 Prozent der Stimmen erreichte Copro-Technology von Henrik Borgwardt und Arne Stahl Platz 4 und nur wenige Stimmen weniger ergaben Platz 5 für Christoph Schneeberger und das schweizer Unternehmen Antefil, der 8,8 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte.
Leichtbau wird als „Enabler“ wahrgenommen
In der Abstimmung haben wir auch gefragt, welche Kriterien für die Stimmabgabe entscheidend waren. Ein Kreuz bei einem Kriterium ergab jeweils einen Wertungspunkt. Drei Kriterien gaben die Leser im Schnitt als entscheidend für Ihre Wahl an. Die meisten Wertungspunkte wurden dafür vergeben, dass die Leichtbau-Idee der Pioniere ein Wegbereiter für Zukunftstechnologien und ein regelrechter Technologie-Sprung sei (jeweils 18 Prozent der vergebenen Punkte).
Dicht dahinter folgte der Reifegrad, der durch die jungen Unternehmen entwickelten Technologie (17 Prozent). Der Klimaschutz war anders als im letzten Jahr nur für 10 Prozent Grundlage der Entscheidung. Ähnlich wurde die Übertragbarkeit der Lösung auf andere Branchen gewichtet. Etwas besser schnitt der Aspekt der Nachhaltigkeit mit 14 Prozent und die Skalierbarkeit der Produktidee ab (13 Prozent).
Die Verteilung der Kriterien beim Pionier der Leichtbauwelt 2022 – Anybrid – spiegelt diese Einschätzung wider: Hier entfielen knapp ein Fünftel der vergebenen Wertungspunkte auf die Wertung als Technologiesprung und damit etwas mehr als im Durchschnitt. Ähnlich fiel die Wertung für Platz zwei aus: Der Technologiesprung des Unternehmens Fibrecoat wird als Enabler für den Leichtbau wahrgenommen – jeweils 23 Prozent der Wertungspunkte – auch hier etwas mehr als im Mittel der Bewertungen.
Die besten Werte für „Reifegrad“ erzielten Copro Technologie (28 Prozent) und Matrix-Module (23 Prozent).
Sie haben die Wahl nicht verfolgt? Hier nochmals alle Pioniere von 2022 in der Kurzvorstellung: Wer wird Pionier der Leichtbauwelt 2022
Klimaschutz produktabhängig
Wenn Klimaschutz aber für die Abstimmenden eine Bedeutung hatte, dann lag dieser Aspekt sehr deutlich vorne: Bei Platz 3 – Strohboid – waren Nachhaltigkeit für 30 Prozent und Klimaschutz für 22 Prozent der Fans das wichtigste Kriterium . Ebenso werden die Pioniere Kitekraft (Klimaschutz bei 36 Prozent der Wertungspunkte) und Ligenium (33 Prozent schätzten die Produkte des Unternehmens als nachhaltig ein) als nachhaltige und dem Klimaschutz verpflichtete Unternehmen wahrgenommen. Mit leichtem Abstand dahinter liegt Urwahn Engineering, das 23 Prozent seiner Wertungspunkte auf den Aspekt Nachhaltigkeit vereinen konnte.
Auch in diesem Jahr stellen wir in der Reihe Pioniere der Leichtbauwelt wieder interessante junge Unternehmen mit spannenden Lösungen für den Leichtbau vor. Wir freuen uns über Bewerbungen – gerne über das Kontaktformular oder per Mail an die Redaktion
Bild oben: Die Kandidaten bei der Wahl zum Pionier der Leichtbauwelt 2022 (Quelle: Leichtbauwelt)
Autor: Christine Koblmiller
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.