Längsblattfedern aus Glasfaser-Verbund für Ford

SGL Carbon fertigt Längsblattfedern aus glasfaserbasiertem Verbundwerkstoff für Ford. Damit nutzt der Automobilhersteller erstmals Verbundwerkstoffe für die Produktion von Blattfedern in Serie.

Gefertigt werden die Längsblattfedern aus glasfaserbasiertem Verbundwerkstoff, die in der Hinterachse des Ford Transit zum Einsatz kommen. Die Federn werden im Tiefrahmengestell des Fahrzeugs eingesetzt – dort, wo hohe Nutzlasten und hohe Zuladung ein Thema sind, etwa in Reisemobilen oder anderen Nutzfahrzeug-Varianten dieses Modells.

Im Vergleich zu Stahlfedern bieten die Composite-Blattfedern eine Gewichtseinsparung von rund 50 % sowie erhöhte Sicherheitsstandards. Ermöglicht wird der Einsatz unter anderem durch eine 1:1-Kompatibilität mit herkömmlichen Federn.

Bild oben: Weitgehend automatisierte Fertigung von Blattfedern aus glasfaserbasiertem Verbundwerkstoff bei SGL Carbon. (Quelle: SGL Carbon)


Quelle und weitere Infos: Automobil Produktion, B4B Schwaben, SGL Carbon

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.