Die Kooperation mit Airbus soll zukünftig auf Anwendungen im Helikopterbereich ausgeweitet und weiter intensiviert werden. Die Rahmenbedingungen hierfür haben beide Unternehmen jetzt in einer gemeinsamen Vereinbarung festgelegt, die die grundsätzliche Bereitstellung und Weiterentwicklung neuer Carbon- & Glasfasermaterialien regelt.
Ein erstes, über die bestehende Zusammenarbeit hinausgehendes Einzelprojekt betrifft die Lieferung von Gelegen für Strukturbauteile in Airbus-Helikoptern und ist derzeit in Vorbereitung.
Der Hubschrauber-Hersteller Airbus Helicopters Deutschland und die SGL Carbon arbeiten bereits seit Jahren gemeinsam in Projekten zur Verarbeitung von Verbundwerkstoffmaterialien für Flugzeugtüren des Airbus-Konzerns zusammen.
„Der Rahmenvertrag ist ein wichtiges Etappenziel und Resultat der vertrauensvollen Partnerschaft der letzten Jahre. Die Teams auf beiden Seiten haben bei der Entwicklung neuer maßgeschneiderter Materiallösungen für Komponenten in Helikoptern viel erreicht. Die SGL Carbon bringt in diesem Prozess ihre ganzheitliche Materialexpertise für die Fertigung von Verbundwerkstoff-Komponenten ein.“
(Andreas Erber, Head of Segment Aerospace des Geschäftsbereichs Composites – Fibers & Materials (CFM) der SGL Carbon)
Bild oben: Die Weiterentwicklung innovativer Carbon- und Glasfasermaterialien wie beispielsweise Gelegen ist ein Ziel der Kooperation zwischen Airbus Helicopters und der SGL Carbon. (Quelle: SGL Carbon)
Quelle und weitere Infos: SGL Carbon
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.