SGL Carbon und Elbe Flugzeugwerke verlängern Zusammenarbeit

SGL Carbon und Elbe Flugzeugwerke verlängern Zusammenarbeit

Die SGL Carbon und Elbe Flugzeugwerke, ein deutsches Traditionsunternehmen im Flugzeugbau, haben ihren Vertrag über die Lieferung von imprägnierten Carbonfaser-Textilien für Bodenplatten im Flugzeuginnenraum des Airbus A350 um ein weiteres Jahr bis Ende 2020 verlängert.

Seit dem Programmstart des A350 beliefert die SGL Carbon die Elbe Flugzeugwerke mit Carbonfaser-Prepregs für die Fußbodenplatten. Die Materialien werden am Produktionsstandort der SGL Carbon in Willich bei Düsseldorf hergestellt. Das Werk verfügt über modernste Anlagen zur Herstellung von vorimprägnierten Carbon- und Glasfaser-Materialien und ist auf die Herstellung von Prepregs in der Luft- und Raumfahrt spezialisiert.

„Wir freuen uns sehr über den Vertragsabschluss mit unserem langjährigen Kunden, der unsere vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit unterstreicht. Die Verlängerung des Vertrags bestätigt zudem unsere Technologie- und Material-Expertise im Bereich der Luftfahrt.“
(Dr. Andreas Erber, Leiter Segment Aerospace des Geschäftsbereichs Composites – Fibers and Materials der SGL Carbon)

Die Platten werden in Sandwichbauweise aus mehreren Prepreg-Lagen hergestellt. Das Material weist eine hohe Flammbeständigkeit auf und entspricht damit den Brandschutzbestimmungen der Luft- und Raumfahrtindustrie im Innenbereich. Zudem leicht, fest und steif, weshalb es für den Leichtbau in der Luft- und Raumfahrtindustrie geeignet ist.

Bild oben: Sigrapreg Carbonfaser-Prepreg (Quelle: SGL Carbon)


Informieren leicht gemacht – der Leichtbauwelt-Newsletter – Hier kostenlos abonnieren und leicht auf dem Laufenden bleiben!


Quelle und weitere Infos: SGL Carbon

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.