Hochleistungsfähige Metallgewebe bieten für den Leichtbau viele Möglichkeiten, etwa die Integration abschirmender Komponenten in Verbundwerkstoffen. GKD hat sich auf anwendungsspezifisch entwickelte Hochleistungsgewebe spezialisiert.
Bild oben: Die Webtechnik von GKD erlaubt es, LED-Leisten einzuweben, etwa bei dem Architektursystem Mediamesh. (Quelle: GKD)
Dank des metallenen „Kettfadens“ lassen sich die Bauteileigenschaften wie Abrastionsfestigkeit, elektrische oder Wärmeleitfähigkeit oder die Abschirmfähigkeit gegenüber elektrischen Feldern einstellen. Zudem ist Edelstahlgewebe UV-beständig, recycelbar, feuerfest und sehr beständig.
GKD verwebt jedes Material einzeln oder in Kombination sowie in allen Richtungen – Kette wie Schuss. Im Schuss werden mit gesteuertem Eintrag Monofilamente aus Kunststoff oder Metall in Drahtdurchmessern von 13 µm bis 5 mm verarbeitet.
Mit dieser Webtechnik können partiell wie selektiv dicke, dünne oder unterschiedliche Materialien eingewebt werden, unter anderem Elektroden, Heizdrähte oder LED-Leisten. Die von GKD weiterentwickelte Maschinentechnik erlaubt es, auch Materialien mit unterschiedlichen Werkstoffparametern (Dehnung, Zugfestigkeit, Dehngrenze, etc.) zu verarbeiten.
Informieren leicht gemacht – der Leichtbauwelt-Newsletter – Hier kostenlos abonnieren und leicht auf dem Laufenden bleiben!
Quelle und weitere Infos: GKD, Konstruktionspraxis
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.