Das Warmumformen von Stahlblech, im Fachjargon Formhärten genannt, ist von vielen Einflussfaktoren abhängig:
- der genauen Temperatur der rot glühenden Platinen bei ihrer Entnahme aus dem Ofen,
- der Zeit bis zum Einlegen in das Werkzeug,
- der Presskraft und vielem anderen mehr.
All diese Parameter wirken sich unmittelbar auf die Qualität der Teile aus. Deshalb sollte sich die Produktion lückenlos dokumentieren und im Zweifel auch punktgenau rückverfolgen lassen.
Schuler hat dafür ein Process Monitoring System entwickelt, das es schafft, die Datenmengen nicht nur aufzunehmen, sondern auch auszuwerten. Video- und Wärmebildkameras sowie die Sensoren im Prozess aus Presse, Werkzeug, Ofen und Kühlaggregaten liefern die Daten, die nicht nur dokumentiert werden, sondern auch als Langzeittrend darstellbar sind.
Anlagenbetreiber können so, die Produktionsbedingungen jedes einzelnen warmumgeformten Teils zurückverfolgen. Mögliche Fehlerquellen und Ursachen für eine Unterbrechung der Produktion sind auf einen Blick zu erkennen.
Genau das ist mit der neuen Lösung möglich, die Schuler für die Industrie 4.0 beziehungsweise den „Smart Press Shop“ auf der Fachmesse Euroblech vom 23. bis 26. Oktober in Hannover präsentiert. Schuler wird das System schrittweise um weitere Funktionen etwa zur vorausschauenden Instandhaltung („Predictive Maintenance“) ausbauen.
Quelle und weitere Infos: Schuler Group, Blech online, bbr
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.