Das Interesse an Leichtbaukonzepten in der Produktentwicklung wächst – und das längst nicht nur in der Automobilindustrie. Dabei verfolgen die Entwicklungsabteilungen zahlreicher Industrien ganz unterschiedliche Ansätze, um ihre Produkte noch leichter zu machen.
Zum einen können verschiedene, neuartige Materialien zu Gewichtseinsparungen führen und zum anderen werden innovative Fertigungsmethoden, wie der industrielle 3D Druck, erfolgreich zur Gewichtsreduzierung eingesetzt.

Um das Potenzial des Leichtbaus jedoch vollständig auszuschöpfen, müssen Produkte „neu gedacht“ werden. Dazu ist es von zentraler Bedeutung, das Design und den gesamten Entwicklungsprozess eines Produktes auf den Leichtbau auszurichten.
Maßgebliche Unterstützung dafür findet die Industrie bei Lösungen wie den Altair Optimierungswerkzeugen, die eine solche Ausrichtung sehr früh im Entwicklungsprozess ermöglichen und somit aktiv die Integration von Leichtbau unterstützen.
So kann mit Altairs HyperWorks Softwaresuite ein Optimierungsprozess im Sinne des Leichtbaus aufgesetzt werden. In diesem Prozess wird eine Grundgeometrie je nach Zielsetzung – sei es Materialreduzierung, Steifigkeit oder Kostenersparnis – unter Berücksichtigung der Randbedingungen optimiert.
Das Ergebnis ist nicht nur ein leichteres, sondern auch ein deutlich verbessertes Produkt, das zudem schneller entwickelt werden konnte.
Welche Innovationspotential eine digitale Entwicklungskette freisetzen kann, können Sie jetzt vom 16. bis 18. Oktober auf der Altair Technology Conference in Paris erfahren.
Wenn Sie das Thema Leichtbau fasziniert und Sie live erleben möchten, wie die Altair Werkzeuge innovative Leichtbaukonzepte vorantreiben, ist die Altair Technology Conference in Paris dafür die perfekte Gelegenheit. Am besten, Sie melden sich noch heute an!
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Sponsored Content des Leichtbauwelt-Partners Altair Engineering GmbH.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.