
Das Unternehmen Die Ruderwerkstatt hat den Sportruderbooten ihrer C-Linie nicht nur einen Rumpf aus faserverstärktem Kunststoff gegeben, sondern auch den Sitzplatz ergonomischer gestaltet. Verwendet wurde faserverstärkter Kunststoff: Aramid- und Carbongewebe in Epoxidharz mit einem Kern aus Aramidwaben.
Das Boots-Cockpit wiegt dank seines kohlefaserverstärkten Wabenkerns rund 30 % weniger als ein konventionelles Cockpit. Das macht den C-Linie-Vierer um circa 6 kg leichter als bisherige Boote – das sind etwa 10 % des Gesamtgewichts.
Den Leichtbau für das Cockpit und die Neugestaltung des Sitzplatzes hat Die Ruderwerkstatt gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Kassel umgesetzt. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen der hessischen „Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz“ (Loewe).
Quelle und weitere Infos: Technologieland Hessen
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.