Der materialeffizient gefertigte und leichte Elix Fahrradlenkervorbau nutzt die Vorteile der additiven Fertigung. In den Längen von 100 bis 130 mm liegt das Gewicht des Vorbaus bei gerade mal 150 Gramm.
Produziert wird der Vorbau im SLM-Verfahren (Selektives Laserschmelzen) aus Scalmalloy-Metallpulver. Scalmalloy ist eine für den 3D-Druck bestimmte Legierung, die Scandium, Aluminium und Magnesium miteinander kombiniert. Laut Hersteller absorbiert der Vorbau Schläge und Vibrationen durch Bodenunebenheiten besonders gut und weist dabei eine ausgezeichnete Steifigkeit auf. So ist die Torsionssteifigkeit erhöht, die Biegesteifigkeit mit massiven Vorbauten vergleichbar.
Elix erfüllt die ISO 4210-Normen für Belastungstests und sei, so der Hersteller, von professionellen Straßen- und Schotterfahrern in der Praxis getestet. Das Bauteil wurde Mitte letzten Jahres durch das britische Unternehmen Mythos auf den Markt gebraucht und ist zwischenzeitlich auf für die EU erhältlich.
Bild oben: Additive Fertigung ausgereizt: Lenkervorbau so steif wie nötig, so leicht wie möglich. (Quelle: Mythos | New Atlas)
Quelle und weitere Infos: Hersteller, Blogbeitrag
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.