Supertanker: Flügelsegel sparen 10 Prozent Treibstoff

Vier starre Flügelsegel sind das besondere Merkmal der „New Aden“, einem gigantischen Rohöltanker, der von der Dalian Shipbuilding Industry Co. (DSIC) für die China Merchant Energy Shippong Co. (CMES) gebaut wurde. Das Schiff hat eine Gesamtlänge von etwa 333 Metern, eine Breite von 60 Metern und eine Tiefe von 30 Metern. Der Entwurfstiefgang beträgt 20,5 Meter.

Der Tanker besitzt eine optimierte Betriebsleistung, braucht weniger Treibstoff und besitzt bei Wind und Wellen verbesserte Segeleigenschaften. Die Flügelsegel wurden von einem Entwicklungsteam des Schiffsbauunternehmens entwickelt, wobei DMES, die China Classification Society (CCS) und Guangwei Composite Materials Co. gemeinsamn an der Entwicklung beteiligt waren.

Die CCS geht davon aus, dass am Beispiel der Strecke Naher Osten – Ferner Osten mit wirtschaftlicher Geschwindigkeit durch den Einsatz der Segelanlagen im Mittel 9,8 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht wird und so eine die CO2-Emissionen um mehr als 2.900 Tonnen reduziert werden können.

Die Segel haben eine Höhe von 40 Meter, die Segelfläche beträgt 1200 m2. Das Segelblatt besteht aus Kohlefaserverbundwerkstoffen, die sich durch ihr geringes Gewicht, ihre hohe Festigkeit und ihre gute Korrosionsbeständigkeit in salzhaltiger Umgebung auszeichnen. Das intelligente Steuersystem verbessert die Anpassungsfähigkeit des Segels an die komplexen Betriebsbedingungen des Schiffes und optimiert die Effizienz des Segelbetriebs.

Bild oben: Die Übergabe und Taufe des Schiffes „T300K-100“ der Dalian Shipbuilding Industry Co. (DSIC) fand am 24. September 2022 statt. (Quelle: CCS)


Quelle und weitere Infos: Newatlas, Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.