Clean Sky 2: Prototyp für klimafreundliches Rettungsflugzeug
Der Prototyp für ein klimaneutrales Flugzeug für Rettungseinsätze unter der Bezeichnung Flight Test Bed 2 hat seinen Erstflug absolviert. Weiterlesen
Der Prototyp für ein klimaneutrales Flugzeug für Rettungseinsätze unter der Bezeichnung Flight Test Bed 2 hat seinen Erstflug absolviert. Weiterlesen
Auf der Reise zu neuen Impulsen im Leichtbau treffen wir diesmal: neue Ideen für das Recycling, auf neue Werkstoffentwicklungen und geklebtes Aluminium. Die leichten Bauteile und Produkte sind als Solarzellen, als Karosserie, als Fahrwerk oder für Fahrräder und Mikromobilität im Einsatz.Weiterlesen
Liebherr-Aerospace und Airbus arbeiten künftig gemeinsam an den wichtigsten Designmerkmalen des Fahrwerks, um die zukünftigen Anforderungen von Airbus zu erfüllen.Weiterlesen
Auf der Reise zu neuen Impulsen im Leichtbau treffen wir diesmal: neue Konzepte für Batteriegehäuse, faserverstärkte Kunststoffe auf nachwachsender Rohstoffbasis und Projekte für die Digitalisierung im Leichtbau.Weiterlesen
Im Forschungsprojekt Pharos wurde die Abfolge der Arbeiten für das Packaging, Piping und Routing automatisiert und optimiert. So konnten 10 Prozent Gewicht und Material gespart werden. Weiterlesen
Das Ziel des Projekts MAI Carina war ein übersichtliches und leicht zugängliches Leistungsspektrum für rCF-Vliese zu erarbeiten. Die Vliesstoffe sollten ein umfassendes Eigenschaftsprofil bekommen, um die geforderte Vergleichbarkeit sowohl untereinander als auch in Konkurrenz zu anderen Materialklassen zu schaffen und ein umfassenden Datenmodell zum Einsatz in der gesamten Prozesskette zu entwickeln. Weiterlesen
Life Cycle Assessments, Recycling von Metallen und Kunststoffen, Kreislaufwirtschaft, kosten- und gewichtsoptimierte 3D-Druck-Bauteile, Ersatz von Gefahrstoffen, nachhaltige Reparaturverfahren und Einsatz von digitalisierten Prozessen – aus allen diesen technologischen Ansätzen besteht das Forschungsprojekt Tirika, das nun unter Führung des Ecomat in Bremen starten kann.Weiterlesen
Die Impulsreise Leichtbau im Dezember hat einen deutlichen Schwerpunkt bei der Mobilität. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren von Lösungen für leichte Sitze, Heckträger oder Laderaummulden sowie Ideen für H2-Technologien und sichere Klebeverbindungen in der Luftfahrt.Weiterlesen
Das US-Unternehmen Arris Composites entwickelt in Kooperation mit Airbus leichte Kabinenhalterungen für Flugzeuge.Weiterlesen
Dr. Schöllhorn, CEO Airbus Defence & Space, ist neuer Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).Weiterlesen
FACC wird künftig Leitwerkskomponenten für A220-Flugzeuge liefern und baut damit die Partnerschaft mit Airbus weiter aus.Weiterlesen
Im Teilprojekt „Acclaim“ des Projekts Clean Sky 2 haben viele Partner Automatisierungslösungen für den Einbau eigens entwickelter leichterer Bauteile realisiert. Auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wurde dafür deutlich ergonomischer gestaltet.Weiterlesen