Vakuumimprägnierung und ihre Vorteile für Leichtmetalle
Aluminium ist als Leichtbaumaterial im Fahrzeugbau eingeführt. Seine Porosität jedoch kann dazu führen, dass unterWeiterlesen
Aluminium ist als Leichtbaumaterial im Fahrzeugbau eingeführt. Seine Porosität jedoch kann dazu führen, dass unterWeiterlesen
Wegen der Materialeigenschaften von hochfesten Aluminiumlegierungen könnte das Karosseriegewicht um bis zu 40 % gesenktWeiterlesen
Zwischen einem Aluminiumbolzen und einem Stahlblech lässt sich allein durch Presskraft eine stoffschlüssige Verbindung herstellen.Weiterlesen
Wer vor der Wahl zwischen einem konventionellen oder einem additiven Fertigungsverfahren steht, sollte genau hinsehen.Weiterlesen
Licon präsentiert die Weiterentwicklung seiner Liflex I 12126. Das einspindlige Bearbeitungszentrum Liflex I 12126 istWeiterlesen
Für die Oberflächenbehandlung von Aluminium hat Henkel neue REACH-konforme Bonderitprodukte im Angebot. Sie sind chromfrei,Weiterlesen
Nur sechs Kilogramm Gesamtgewicht bringt das Utimate CF Evo Disc des Rennradspezialisten Canyon auf dieWeiterlesen
Ein neues funktionsintegriertes Batteriegehäuse, das Wissenschaftler am Fraunhofer IWU entwickelt haben, begegnet gleich mehreren HerausforderungenWeiterlesen
Das Technologiezentrum Leichtbau der Hochschule Aalen hat im Zuge des fächerübergreifenden Projekts Tricla ein komplexesWeiterlesen
Aluminium-Spezialist Handtmann in Biberach hat für die Technik der Hochvoltspeicher ein neues Baukasten-System für HochvoltspeicherWeiterlesen
Tailor Welded Blanks (TWB) werden für den Leichtbau von Fahrzeug-Karosserien eingesetzt. Es sind Blechplatinen, fürWeiterlesen
2020 sollen in den USA erste Brennstoffzellen-Trucks die Straßen erobern. Nikola One und Two heißenWeiterlesen
Datenschutz Designed using Magazine Hoot. Powered by WordPress.