Schaumstoffe auf Basis nachhaltiger Rohstoffe
Das Schweizer Unternehmen FoamPartner hat eine neue Schaumstofftechnologie für Innenanwendungen im Automobil eingeführt, die auf nachhaltigen Rohstoffen basiert.Weiterlesen
Das Schweizer Unternehmen FoamPartner hat eine neue Schaumstofftechnologie für Innenanwendungen im Automobil eingeführt, die auf nachhaltigen Rohstoffen basiert.Weiterlesen
Mercedes-Benz will seine Tools für Crashsimulationen sowie Bauteilkonzeption und deren Präzision verbessern. Wie, das erklärte Thomas Behr, Leiter Rohbau-Engineering, Materialien und Realisierung bei Mercedes-Benz auf dem Leichtbau-Gipfel 2020 der Fachzeitschrift Automobil-Industrie.Weiterlesen
Der Luxemburger Carlo Lazzarini ist neu im Vorstand der PWO AG, einem Spezialisten für Enwicklung und Fertigung von Metallkomponenten und Subsystemen in Leichtbauweise, deren Anwender vor allem in der Automobilindustrie zu Hause sind.Weiterlesen
Der Automobilhersteller Jaguar Land Rover hat in einem Forschungsprojekt gezeigt, dass es möglich ist, einen Materialmix aus recyceltem und primärem Aluminium für die Karosserie zu verwenden.Weiterlesen
Der japanische Automobilhersteller Nissan beschleunigt die Fertigung von Bauteilen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff mit einem neuen Verfahren und macht es fit für die Großserie.Weiterlesen
Der Leichtbau bietet eine große Chance für mehr Klimaschutz in der Mobilität. Wie er besser unterstützt werden kann, erörterten die Redner der Auftaktveranstaltung des „Leichtbau-Gipfel“ der Fachzeitschrift Automobil Industrie in Würzburg.Weiterlesen
Die indische Sundaram Finance Holdings Ltd. (SFHL) beteiligt sich an dem italienischen Composite-Spezialisten Mind S.r.l.Weiterlesen
Kaiser Aluminium-Umformtechnik hat seine erste Servo-Spindelpresse in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Schuler-Anlage vom Typ PAR 360 SDT, die halbautomatisch hochkomplexe Fahrwerkskomponenten aus Aluminium fertigen wird.Weiterlesen
Pöppelmann K-Tech, ein Geschäftsbereich der Pöppelmann GmbH, hat einen Steuerelemente-Halter entwickelt, der Leichtbau und Funktionsintegration vereint.Weiterlesen
Die STS Group AG, Systemlieferant für die Automotive-Industrie, veräußert ihren Geschäftsbereich Acoustics und fokussiert sich künftig auf die Kernkompetenzen im Leichtbau und der E-Mobilität.Weiterlesen
Die Kotflügelverbreiterungen des Mini John Cooper Works GP aus Sichtcarbon wurden im Landshuter Leichtbau- und Technologiezentrum entwickelt. Sie enstehen im Nasspressverfahren und werden auf Spritzgussträger aufgebracht.Weiterlesen
Sandwichmaterialien mit Wabenkern bringen deutliche Gewichtsvorteile in unterschiedlichen Branchen: Kfz-Bauteilen, in Lkw-Kastenaufbauten, im Innenausbau von Schiffen oder in Möbeln.Weiterlesen