Roth beschleunigt Faserwickeltechnologie
Roth Composite Machinery bringt eine neue Filament Winding Maschine auf den Markt, die das Faserwickeln beschleunigt und so Produktionszeiten halbiert. Weiterlesen
Roth Composite Machinery bringt eine neue Filament Winding Maschine auf den Markt, die das Faserwickeln beschleunigt und so Produktionszeiten halbiert. Weiterlesen
Das deutsche Startup FibreCoat, eine Ausgründung des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen, wurde jetzt auf der Messe JEC World als eines von vier Unternehmen als Gewinner des Wettbewerbs JEC Composites Startup Booster ausgezeichnet.Weiterlesen
Das italienische Zulieferunternehmen San Grato hat seine achte Farina-Presse bei der Schuler-Tochter Farina bestellt.Weiterlesen
Paolo Scudieri, Pietro Lardini und Pietro Gaeta lösen den bisherigen Aufsichtsrat der STS Group ab, dessen Amtsperiode mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2021 endete.Weiterlesen
Das Spritzgießunternehmen Syntech Plastics hat den insolventen Automobilzulieferer Plan B Engineering Solutions übernommen. Zudem erweitert Syntech seinen Maschinenpark am Firmensitz in Steinfeld.Weiterlesen
Bodo Möller Chemie ist eine enge Kooperation mit dem französischen Faser- und Gewebespezialisten Porcher Industries eingegangen und wird damit zum Komplettanbieter für Composite-Materialien, Harze und Fasern für die Aerospace- und Automotiveindustrie. Weiterlesen
Aufgrund von Rohstoffengpässen versuchen Hersteller für Bauteile aus PA66 momentan auf Polyamid 6 auszuweichen. Ein aktuelles Anwendungsbesipiel ist eine von IBS-Filtran hergestellte Getriebeölwanne aus Durethan BKV35H2.0 von Lanxess.Weiterlesen
Der Pressenhersteller Schuler rechnet damit, die durch die Pandemie bedingten Rückschläge bei Aufträgen und Ergebnis in den kommenden ein bis zwei Jahren – vor allem durch Aufträge aus dem Bereich der Elektromobilität – wieder aufholen zu können.Weiterlesen
Der Automobilzulieferer WKW Automotive hat in zwei Inline-Lasersysteme von Shape Process Automation (USA) investiert. Mit der Investition entsteht eine der durchsatzstärksten Roboterlaserschneidanlagen für Aluminium weltweit.Weiterlesen
Das Schweizer Unternehmen FoamPartner hat eine neue Schaumstofftechnologie für Innenanwendungen im Automobil eingeführt, die auf nachhaltigen Rohstoffen basiert.Weiterlesen
Mercedes-Benz will seine Tools für Crashsimulationen sowie Bauteilkonzeption und deren Präzision verbessern. Wie, das erklärte Thomas Behr, Leiter Rohbau-Engineering, Materialien und Realisierung bei Mercedes-Benz auf dem Leichtbau-Gipfel 2020 der Fachzeitschrift Automobil-Industrie.Weiterlesen
Der Luxemburger Carlo Lazzarini ist neu im Vorstand der PWO AG, einem Spezialisten für Enwicklung und Fertigung von Metallkomponenten und Subsystemen in Leichtbauweise, deren Anwender vor allem in der Automobilindustrie zu Hause sind.Weiterlesen