CO2-Fußabdruck für BASF-Kunststoffe
BASF wird ihren Kunden zukünftig Gesamtwerte der CO2-Emissionen, den „CO2-Fußabdruck“, für alle ihre Produkte zur Verfügung stellen.Weiterlesen
BASF wird ihren Kunden zukünftig Gesamtwerte der CO2-Emissionen, den „CO2-Fußabdruck“, für alle ihre Produkte zur Verfügung stellen.Weiterlesen
BASF hat ein Polyphthalamid (PPA) entwickelt, aus dem extrudierte Halbzeuge hergestellt werden können. Die Firma Gehr in Mannheim extrudiert das Material zu Vollstäben mit einem Durchmesser von 50 mm.Weiterlesen
Die Leichtbau-Sitzreihe des Toyota besteht aus GF-PA6 und wird einem einzigen Arbeitsgang per Spritzguss gefertigt: Gewichtsvorteil 30 Prozent bei um 15 Prozent niedrigeren Kosten. Weiterlesen
Die BASF entwickelt ihr Sortiment des expandierten Polypropylenschaumstoffs (EPP) NeopolenWeiterlesen
BASF hat das Polyamidgeschäft (PA 6.6) von Solvay am 31.Weiterlesen
Um die Position als Serviceanbieter im Bereich der additiven FertigungWeiterlesen
Hochleistungs-Kunststoffe sind in Zukunft für die Elektromobilität unerlässlich – undWeiterlesen
BASF und BNP Brinkmann unterstützen das aktuelle Forschungsprojekt „Next GenerationWeiterlesen
Leichtbau ist in diesem Jahr ein, aber nicht DAS FokusthemaWeiterlesen
BASF und STR Automotive haben in einem Gemeinschaftsprojekt mit demWeiterlesen
Faserbeton bietet gegenüber Stahlbeton zahlreiche Vorteile. Die Bewehrung lässt sichWeiterlesen
Im Vorfeld des Anwendertreffs Leichtbau der Fachzeitschrift Konstruktionspraxis stellt dieseWeiterlesen