Im EU-Projekt „Smart Circular Bridge“ wurde eine erste Brücke aus flachsbasiertem Bioverbundwerkstoff gerade gebaut, zwei weitere sollen folgen. Die erste „Smart Circular Bridge“ hat eine Spannweite von 15 Metern und wurde von einem interdisziplinären Konsortium aus 15 Partnern unter Führung der Technischen Universität Eindhoven realisiert.Weiterlesen

Pultrudierte Verbundplatten schaffen an der Marschall-Jozef-Pilsudski-Brücke Raum für Radfahrer und Fußgänger. Die Platten aus GFK ermöglichen es dank ihres leichten Gewichts, die Gehwege auf beiden Seiten der Brücke von 2 m auf 4,5 m Breite zu erweitern und so sicheren Raum für Radfahrer zu schaffen.Weiterlesen

Eine Lösung für eine alternde Beton-Infrastruktur könnten Leichtbau-Brücken aus Faserverbundwerkstoffen darstellen. In Tennessee wurde eine solche Brücke aus einem faserverstärkten Polymer innerhalb eines Tages errichtet. Die Brücke soll eine Lebensdauer von 100 Jahren haben und deutlich weniger Wartungs- und Reparaturaufwand verursachen.Weiterlesen