Interview: Luftfahrt profitiert von mobilen Robotersystemen und Werkstoffmix
In einem lesenswerten Interview mit Springer Professional schildert Dirk Niermann, Abteilungsleiter Automatisierung und Produktionstechnik amWeiterlesen
In einem lesenswerten Interview mit Springer Professional schildert Dirk Niermann, Abteilungsleiter Automatisierung und Produktionstechnik amWeiterlesen
Um Baumaschinen fit für gestiegene Anforderungen zu machen, kommen auch hier immer häufiger CFK-Bauteile anstelleWeiterlesen
Solvay und SGL Carbon entwickeln gemeinsam Carbonfaser-Verbundwerkstoffe für die Primärstrukturen von Verkehrsflugzeugen. Im Rahmen dieserWeiterlesen
Das auf Faserverbundleichtbau in Luft- und Raumfahrtprojekten spezialisierte Unternehmen Invent hat für das Kalibriersystem desWeiterlesen
Forscher des Fraunhofer IPA haben gemeinsam mit der Homag Holzbearbeitung GmbH eine Fräsmaschine entwickelt, dieWeiterlesen
Das Unternehmen Brose Fahrzeugteile und der französische Kunststoffverarbeiter Plastic Omnium wollen gemeinsam Hybrid-Fahrzeugtüren aus KunststoffWeiterlesen
Das Unternehmen Mark Hydraulik hat den Hydraulikzylinder von Grund auf neu entwickelt und mit einemWeiterlesen
Für das Fügen von Faserverbundstoffen mit Leichtmetallen stehen neben geklebten oder genieteten Hybridverbindungen auch derWeiterlesen
Der Aston Martin Valkyrie ist um eine leichte Kohlefaserstruktur herum gebaut und erzielt dank einerWeiterlesen
Der ThinKing November von Leichtbau BW geht an das Unternehmen Herbert Hänchen. Dort hat manWeiterlesen
Die Herone GmbH, das ILK (TU Dresden) und Victrex entwickeln Hohlprofile mit angespritzten Lasteinleitungselementen aus CF-PEEK.Weiterlesen
Forscher der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) untersuchen in einem aktuellen Forschungsprojekt, wie WasserstofftanksWeiterlesen