Kurzhub-Pressen: Composite-Bauteile energieeffizient produzieren
Mit einer Pressenbaureihe mit Kurzhub-Schließsystem und adaptiver Akkusteuerung unterstützt der Composite-Gesamtanlagenlieferant Dieffenbacher Anwender beim Energiesparen.Weiterlesen
Mit einer Pressenbaureihe mit Kurzhub-Schließsystem und adaptiver Akkusteuerung unterstützt der Composite-Gesamtanlagenlieferant Dieffenbacher Anwender beim Energiesparen.Weiterlesen
Die Hexagon-Tochter Volume Graphics erweitert nun ihre Software VGStudio Max um einen Datenexport zur Statistik-Software Q-DAS qs-STAT. Damit können statistische Auswertungen aus der CT nun vollständig in den Bauteil-Workflow integriert werdenWeiterlesen
Das Fraunhofer IGCV hat zusammen mit Airbus Helicopters ein Fertigungsverfahren entwickelt, das großflächige CFK-Samdwichbauteile für die Kabine eines High-Speed-Helikopter automatisiert herstellt.Weiterlesen
Leichtbau geht auch im Maschinenbau: Die H&T ProduktionsTechnologie GmbH (HTPT) nutzt für ein neues Hochgeschwindigkeits-Transfersystem für Umformpressen die Vorteile von CFK und Aluminium. Ausgangspunkt war der Wunsch, die Komplexität der Anlage zu verringern und sie mit weniger Teilen zu realisieren.Weiterlesen
In einem lesenswerten Interview mit Springer Professional schildert Dirk Niermann,Weiterlesen
Um Baumaschinen fit für gestiegene Anforderungen zu machen, kommen auchWeiterlesen
Solvay und SGL Carbon entwickeln gemeinsam Carbonfaser-Verbundwerkstoffe für die PrimärstrukturenWeiterlesen
Das auf Faserverbundleichtbau in Luft- und Raumfahrtprojekten spezialisierte Unternehmen InventWeiterlesen
Forscher des Fraunhofer IPA haben gemeinsam mit der Homag HolzbearbeitungWeiterlesen
Das Unternehmen Brose Fahrzeugteile und der französische Kunststoffverarbeiter Plastic OmniumWeiterlesen
Das Unternehmen Mark Hydraulik hat den Hydraulikzylinder von Grund aufWeiterlesen
Für das Fügen von Faserverbundstoffen mit Leichtmetallen stehen neben geklebtenWeiterlesen