Das Projekt Clean Sky 2 Innotool 4.0 hat zum Ziel, den Aushärteprozess für größere und kostengünstigere Leichtbau-Fahrwerke aus Verbundwerkstoffen mit Hilfe von Wärmestromsensoren besser zu überwachen.Weiterlesen

Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden hat ein werkstoffintegriertes System zur Überwachung der Belastung von CFK-Bauteilen entwickelt. Mit einer modifizierte Carbonfaser lässt sich der Belastungszustand ortsaufgelöst bestimmen.Weiterlesen

In CFK-Druckbehältern entstehen durch mikro- und makroskopische Effekte bei der Kryo-Druckspeicherung von Wasserstoff mechanische Spannungen, die auf Dauer zur Ermüdung des Materials führen. Neue Materialmodelle helfen die Lebensdauer gewichtsoptimierter Composite-Wasserstofftanks vorherzusagen.Weiterlesen