Mit dem öffentlich zugänglichen Tool Scope3analyzer können Unternehmen ihre Treibhausgas-Emissionen berechnen. Kostenfrei, webbasiert und völlig anonymisiert ist es ein einfacher Einstieg in die Klimabilanzierung und berechnet die Emissionen auf Basis bereits vorliegender Einkaufs- und Verbrauchsdaten.Weiterlesen

Novelis kooperiert mit verschiedenen Hochschulen und Instituten am Energypolis Campus, einem Schweizer Innovations- und Forschungszentrum, sowie dem Energieversorger Oiken, um in einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungslabor (F&E) kohlenstoffneutrale Lösungen für die Aluminiumherstellung voranzutreiben.Weiterlesen

Das Forschungsprojekt Bikini (Bionik und KI zur nachhaltigen Integration in der Produktentwicklung für einen ressourceneffizienten Leichtbau) will Methoden aus der Bionik und künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, um mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Prozesskette sowie über den vollständigen Lebenszyklus eines Leichtbauprodukts zu ermöglichen.Weiterlesen

Sabic bringt biobasierte Thermoplaste der Marke Ultem auf den Markt, die zu 25,5% aus biobasierten Rohstoffen bestehen, die als Abfälle oder Rückstände zum Beispiel der Holzproduktion, anfallen.Weiterlesen

Stahl ist auch im Leichtbau-Werkstoff-Mix nicht wegzudenken. Wichtig daher, dass sich die Stahlhersteller um umweltschonenden Herstellungsverfahren bemühen. In der Stahproduktion ist vor allem die Dekarbonisierung entscheidend, weshalb ArcelorMittal Germany das Projekt Steel4Future angestoßen hat.Weiterlesen

Für echten Umweltschutz müssen alle Auswirkungen, die Ökologie in alle Aspekten und die Ökonomie berücksichtigt werden. Wenn wir das zum Grundsatz jeder Produktentwicklung machen, so entsteht Nachhaltigkeit als entscheidender Wettbewerbsvorteil.Weiterlesen