Bei einer neuen Fertigungslösung wird das Reaktionsspritzgießen (RIM) auf aliphatische Polyurethane angewendet, wobei nahtlose Formen entstehen. Der Werkstoff bringt laut Herstellerangaben einen Gewichtsvorteil von mindestens 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Solid Surface-Werkstoffen, und zeigt zudem eine verbesserte Rutschfestigkeit bei Nässe. Die Produktes sind deshalb auch für Anwendungen im Caravan oder Wohnmobil interessant. Weiterlesen

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – das sind die Kernthemen des Kunststoffmesse K2022 die ab 19. Oktober in Düsseldorf ihre Tore öffnet. Abgesehen davon, dass Kunststoffe für viele Anwendungen im Leichtbau benötigt werden, sei es in Form von Hochleistungskunststoffe, von Duroplasten, Composites mit Carbon- und Glasfasern oder naturfaserverstärken Kunststoffen, so ist gerade der Klimaschutz ein Aspekt, der den Leichtbau untrennbar mit der Werkstoffklasse der Kunststoffe verbindet.Weiterlesen

Die 8-monatige Produktentwicklung beginnt mit einer Marktanalyse und einer Studie, in der verschiedene Multimaterial-Komponentenkonzepte inklusive Produktionsszenarien entwickelt und bewertet werden. Abschließend wird ein finales Multimaterial-Batteriegehäuse detailliert ausgearbeitet.Weiterlesen

Für das Elektro-Konzeptfahrzeug LQ entwickelten die Toyota Boshoku Corporation, ein Autokomponentenhersteller des japanischen Toyota-Konzerns und Covestro einen neuen PU-Verbundwerkstoff mit Kenaf-Fasern, der in den Türverkleidungen eingesetzt wird.Weiterlesen