Um die Sturzfolgen bei E-Scooter-Crash abzumildern und den Menschen besser zu schützen, könnten sich Protektoren aus leichten Werkstoffen mit einer TPMS-Struktur eignen. Dabei handelt es sich um eine bionische Struktur, die luftig und offen ist. In der Natur findet man sie beispielsweise in Chitinpanzern von Insekten.Weiterlesen

Leichtbau hat Konjunktur – auch in der „Höhle der Löwen“. Heute abend wird der Pitch das Augsburger Tech-Startup Hopper Mobility auf VOX gesendet, in dem die Gründer ihr neu gedachtes E-Bike im Look eines Stadtautos präsentieren. Das Fahrzeug ist ein neu entwickelter Hybrid aus Auto und Fahrrad.Weiterlesen

Das dreireihige Radlager Trifinity wurde von Schaeffler für elektrifizierten Antriebsstränge entwickelt. Es ermöglicht im Vergleich zu zweireihigen Standardlagern das Übertragen einer höheren Achslast bei einer verlängerten Lebensdauer und Steifigkeit.Weiterlesen

Bereits seit Oktober ist Handtmann Mitglied des Clusters Elektromobilität Süd-West. Dieser Cluster eint mehr als 170 Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Vision, eine energieeffiziente, umweltverträgliche Mobilität in Zeiten knapper Ressourcen zu entwickeln.Weiterlesen

Für E-Skateboards müssen elektrischen Komponenten wie Batterie und Elektromotoren auf engstem Raum untergebracht sein, damit das Board leicht, kompakt und von den Fahrern gut zu handhaben ist. Konstruktiv ist das eine Herausforderung. Endlosfaserverstärkte, thermoplastische Kunststoffe eröffnen dazu Möglichkeiten.Weiterlesen

Hammerer Aluminium Industries (HAI) investiert 38 Mio EUR in die Erweiterung der Extrusion im oberösterreichischen Ranshofen, um die große Nachfrage nach Leichtbau-Komponenten für die Automobilindustrie zu befriedigenWeiterlesen