Amuse Geule [frz.: amühs göll], ein Gruß aus der Küche, der vor dem eigentlichen kulinarischen Vergnügen den Gaumen anregt und auf das Kommende vorbereitet: Als solches möchte ich Ihnen mit diesen Tipps Appetit auf die JEC World in Paris machen. Denn die Messe für Verbundwerkstoffe vom 04. bis 06. März in Paris Nord Villepintes bietet tatsächlich eine Fülle an Innovationen, die Fachbesucher aus aller Welt erwarten – bis hin zum Dessert findet sich hier für jeden Geschmack etwas.Weiterlesen

Mit dem JEC Composites Innovation Award werden alljährlich erfolgreiche Neuerungen und Kooperationen in der Verbundwerkstoffindustrie ausgezeichnet. In diesem kompletten Line-Up werden alle Finalisten vorgestellt. Die am 13. Januar gekürten Sieger sind mit 🥇 markiert. Leichtbau, Materialeffizienz und CO2-Einsparungen sind neben Kosten und Kreislaufwirtschaft die großen Treiber vieler der hier vorgestellten neuen Ideen aus dem Bereich faserverstärkte Werkstoffe.Weiterlesen

Impulse zum Werkstoff Holz – als Metallersatz oder als Baumeterial zusammen mit Beton und als Rohstoffquelle. Prozessinnovationen für Fasern, technische Textilien und Organobleche ergänzen die Inspirationsvielfalt.Weiterlesen

Die Spritzgießverfahren von ENGEL für den Leichtbau ermöglichen es, den Verzug und das Gewicht bei Kunststoffbauteilen zu reduzieren. Am Beispiel des ENGEL organomelt Verfahrens wird in einem einzigen integrierten Prozessschritt das thermoplastische Faserverbundhalbzeug – zum Beispiel Organobleche – umgeformt und funktionalisiert.Weiterlesen

Ifw Jena: Materialextrusion metallischer Werkstoffe | A2LT: Qualifizierungsoffensive im Leichtbau | Toray Advanced Composites: Neues TP-FVK für die Luftfahrt | Rückblick: 6. Essener Membranbau SymposiumWeiterlesen

Asahi Kasei: Batterie, Optik und Recycling im Fokus der Werkstoffentwicklung | FKuR: Recycling-Kunststoffe mit Talkum-Verstärkung | Frimo: Verfahrensvielfalt für nahezu alle Leichtbau-Lösungen | Engel: Großmaschine für große Composite-Bauteile | Arburg: 3D-Druck für leichte RobotergreiferWeiterlesen

Was mit kleinen Bauteilen begann, weitet sich zunehmend auf großformatige Leichtbauteile aus: Für Anwender aus dem Automobil- und Nutzfahrzeugbau hat der Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria sein Technikum am Standort St. Valentin deshalb um eine der größten Spritzgießmaschinen aus dem Standardportfolio erweitert.Weiterlesen

Neue Wege im Leichtbau, durch die gemeinsame Entwicklung innovativer Composite-Verarbeitungstechnologien in einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen ENGEL und Langzauner. Trotz Wettbewerbs bleiben beide Unternehmen unabhängige Akteure und bringen ihre spezifischen Stärken ein.Weiterlesen