Cevotec nach ISO 9001 zertifiziert
Cevotec, Spezialist für Fiber Patch Placement, hat die Zertifizierung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich abgeschlossen.Weiterlesen
Cevotec, Spezialist für Fiber Patch Placement, hat die Zertifizierung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich abgeschlossen.Weiterlesen
Im Rahmen eines EU-Projekts entstehen derzeit drei Fußgänger-/Fahrradbrücken in Deutschland und den Niederlanden aus Bio-Verbundwerkstoffen.Weiterlesen
In einem Hybridtextil wurden Verstärkungsfaser und Kunststoffmatrix in einem Gewebe vereint. Das Textil bleibt trotz eingewebter Matrix hochdrapierfähig und ist für endkonturnahe Umformungen geeignet. Im Prozess könnte es das bisher verwendete Organoblech ersetzen. Weiterlesen
Die indische Sundaram Finance Holdings Ltd. (SFHL) beteiligt sich an dem italienischen Composite-Spezialisten Mind S.r.l.Weiterlesen
Royal DSM hat ein neues glasfaserverstärktes Polypropylen-Granulat für den 3D-DruckWeiterlesen
Das Fraunhofer LBF hat flexible Flügel für Flugzeuge entwickelt. Eine verformbare Flügeloberkante (Morphing Leading Edge) passt sich den aerodynamischen Bedingungen während des Fluges an und spart so Energie.Weiterlesen
Zum Zulassen geklebter Strukturen in der Luftfahrt ist es notwendig diese Klebeverbindungen und die Rissstopelemente simulieren und berechnen zu können, wie sich die Strukturen bei Überlastung verhalten. Weiterlesen
Verbundmaterial reduziert gegenüber Stahl das Gewicht auch im Schiffbau. Weniger Gewicht reduziert die Emissionen, verkleinert die Motoren. Bald könnten Verbundwerkstoffe auch für Schiffe von 85 Meter Länge genutzt werden.Weiterlesen
Forscher der Purdue University haben eine kostengünstige, nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Bindemitteln auf Formaldehydbasis entwickelt, wie sie beim Herstellen von Faserverbundplatten benötigt werden.Weiterlesen
Dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es gelungen, die Außenhaut eines Seitenleitwerks dank eines Systems zur Strukturüberwachung effzienter zu dimensionieren und das Bauteil so noch leichter zu machen.Weiterlesen
Forscher der TU Chemnitz haben eine clevere Nähtechnik für Rovings entwickelt, die leichte Bauteile hochbelastbar macht.Weiterlesen
Das Start-Up Blackwave aus Taufkirchen bei München erarbeitet seit siebenWeiterlesen