Vom 13. bis zum 17. Mai 2024 führt das Unternehmen econAN international im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Estland durch. Kooperationspartner sind die Deutsch-Baltische Handelskammer (AHK Baltikum), die Initiative Leichtbau, der Cluster Neue Werkstoffe der Bayerischen Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH sowie das Center of Maritime Technologies (CMT).Weiterlesen

Weniger Rohstoffe verbrauchen, CO2-Emissionen senken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken: Dazu soll die von der Bundesregierung beschlossene Leichtbaustrategie einen wichtigen Beitrag leisten.Weiterlesen

Die Projektträgerschaft für das Technologietransfer Programm Leichtbau (TTP LB) kann weitere drei Jahre fortgeführt und ausgebaut werden. Denn dem Projektträger Jülich (PtJ) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erneut die Projektträgerschaft übertragen.Weiterlesen

Fördermittel des Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) werden deutlich aufgestockt. Mit den zusätzlichen Finanzmitteln können in Zukunft Leichtbau-Innovationen zügig in die industrielle Anwendung getragen, ein maßgeblicher Beitrag zum Erreichen der Klima- und Ressourcenschutzziele geleistet und das Recycling sowie die Kreislaufführung im Leichtbau verbessert werden.Weiterlesen

Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung und den Nutzen für den Klimaschutz von Leichtbau erfassen und in politischen Maßnahmen umsetzen – das ist Aufgabe des BMWK. Michael Kellner erläutert im Gespräch mit Leichtbauwelt, wo die Bundesregierung noch Handlungsbedarf sieht und warum die Förderung durch das Technologietransferprogramm Leichtbau auf insgesamt knapp eine halbe Milliarde Euro bis 2026 aufgestockt wurde.Weiterlesen

Das Verbundprojekt Südkorea mit einer Laufzeit von zwei Jahren ab Ende 2021 startet mit einem Webinar am 14. Dezember. Begleitet werden am Leichtbau-Markt Südkorea interessierte Unternehmen durch die SBS GmbH im Auftrag des BMWi und vor Ort in Zusammenarbeit mit der AHK Korea als Kooperationspartner.Weiterlesen

Wie kommt man – besonders als KMU – an die Fördergelder aus dem Förderprogramm TTP-LB, das 2020 gestartet ist? Welche Unterlagen müssen wo und wie eingereicht werden? Bis wann sind die Unterlagen einzureichen? Welche Kriterien entscheiden über die Vergabe? Wie hoch sind die Förderquoten? Wir bringen Licht ins „Förderdunkel“…Weiterlesen

Mit Jahresbeginn ist das neue Förderprogramm des Bundesumweltministeriums zur Dekarbonisierung in der Industrie gestartet. Es soll energieintensiven Branchen helfen, schwer vermeidbare und prozessbedingte Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren, indem sie innovative Technik zum Schutz des Klimas einsetzen.Weiterlesen