Vorstand für die Leichtbau-Allianz Sachsen gewählt
Der Leichtbau-Allianz Sachsen e.V. (LAS) hat nach der dreijährigen Gründungsphase einen Vorstand gewählt.Weiterlesen
Der Leichtbau-Allianz Sachsen e.V. (LAS) hat nach der dreijährigen Gründungsphase einen Vorstand gewählt.Weiterlesen
Im Rahmen eines EU-Projekts entstehen derzeit drei Fußgänger-/Fahrradbrücken in Deutschland und den Niederlanden aus Bio-Verbundwerkstoffen.Weiterlesen
Im Forschungsprojekt Utilitas entstehen leichte Sammelbehälter für Elektro-Müllautos aus Leichtmetallen und Faserverbundkunststoffen.Weiterlesen
Der Sampe-Innovationspreis 2020 und der Sieg im 35. Studentenseminar der Sampe Europe geht an Vera Dahmen, RWTH Aachen, für ein neues Fertigungskonzept für thermoplastische FVK-Druckbehälter.Weiterlesen
Prof. Harald Kuhn hat die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz übernommen. Zugleich ist der ehemalige Direktor der Infineon Technologies AG in Regensburg als Professor an die Technische Universität Chemnitz berufen worden.Weiterlesen
Prof. Dr. Müssig und Dr-Ing. Nina Graupner schildern in den „Reviews of Adhesion and Adhesives“ Bestimmungsmethoden für Faser-Matrix-Haftung.Weiterlesen
Im ersten Schritt soll eine vollausgestattete Forschungs-Pilotlinie zur Herstellung von Carbonfasern entstehen, an der neuartige Fertigungsverfahren und Methoden des Energiemanagements entwickelt und erprobt werden können.Weiterlesen
Das Fraunhofer LBF hat flexible Flügel für Flugzeuge entwickelt. Eine verformbare Flügeloberkante (Morphing Leading Edge) passt sich den aerodynamischen Bedingungen während des Fluges an und spart so Energie.Weiterlesen
Forschende des Lehrstuhls für Leichtbau im Automobil (LiA) der Universität Paderborn haben 2019 einen MechanismusWeiterlesen
Zum Zulassen geklebter Strukturen in der Luftfahrt ist es notwendig diese Klebeverbindungen und die Rissstopelemente simulieren und berechnen zu können, wie sich die Strukturen bei Überlastung verhalten. Weiterlesen
Carbonfasern sind ein begehrtes, aufgrund der aufwendigen Produktion jedoch auch teures Leichtbaumaterial. Wissenschaftler der PennsylvaniaWeiterlesen
Mit dem patentierten Foam Analysis Ultrasound System (FAUSt) lässt sich das Verhalten von Faserverbundstrukturen als Schaumstoff-Kernmaterial unter realen Fertigungsbedingungen bestimmen. Weiterlesen