Skip to content
Leichtbauwelt
Leichtbauwelt

Inspiration für Ihren Fortschritt

Secondary Navigation Menu
Menu
  • (M)einBlick
    • Köpfe der LeichtbauweltIn der Serie Köpfe der Leichtbauwelt stellt Leichtbauwelt in loser Folge Menschen vor, die an Schlüsselpositionen im Leichtbau tätig sind.
    • Pioniere der Leichtbauwelt
    • Leichtbau trifft …Die Serie „Leichtbau und…“ untersucht, was der Leichtbau als gereifte Schlüsseltechnologie zu Themenfeldern E-Mobility, Autonomes Fahren, Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Additive Fertigung uvm. beitragen kann bzw. in welcher Beziehung der Leichtbau zu diesen Themen steht.
    • Netzwerken im LeichtbauDer Leichtbauwelt-Blick auf interessante Fachmessen und Veranstaltungen
  • News | Termine
    • News
    • Newsletter-Anmeldung
    • Personen
    • Termine
      • Kalender
  • Technologie | Themen
    • Aus der Forschung
    • Marktdaten und Studien
    • Werkstoffe
    • Produktion / Prozesse
    • Leichte Produkte
  • Branchen | Anwendungen
    • Automobil + Motorrad
    • Nutzfahrzeuge
    • Luftfahrt
    • Schiffbau und Schienenfahrzeuge
    • Energieerzeugung
    • Sport und Freizeit
    • Maschinenbau + Robotik
    • Elektronik
    • Medizintechnik
    • Bauwesen und Architektur
    • Möbel und Haushalt
    • Verpackung / Logistik
  • » Firmenland

Leichtbauwelt Social

Schlagwort: Forschung

Vorstand für die Leichtbau-Allianz Sachsen gewählt

2021-01-18
On: 18. Januar 2021
In: Aus der Forschung, Netzsplitter | Technologie, Themen, Personen

Der Leichtbau-Allianz Sachsen e.V. (LAS) hat nach der dreijährigen Gründungsphase einen Vorstand gewählt.Weiterlesen

Brücken aus biobasierten Verbundwerkstoffen

2021-01-12
On: 12. Januar 2021
In: Aus der Forschung, Bauwesen und Architektur, Netzsplitter | Technologie, Themen

Im Rahmen eines EU-Projekts entstehen derzeit drei Fußgänger-/Fahrradbrücken in Deutschland und den Niederlanden aus Bio-Verbundwerkstoffen.Weiterlesen

Leichte Sammelbehälter für Elektro-Müllwagen

2021-01-05
On: 5. Januar 2021
In: Aus der Forschung, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge

Im Forschungsprojekt Utilitas entstehen leichte Sammelbehälter für Elektro-Müllautos aus Leichtmetallen und Faserverbundkunststoffen.Weiterlesen

Sampe: Hervorragende Nachwuchsarbeiten ausgezeichnet

2020-11-23
On: 23. November 2020
In: Automobil + Motorrad, Branchen / Anwendungen, Netzwerk | Kontakte, News, News, Nutzfahrzeuge

Der Sampe-Innovationspreis 2020 und der Sieg im 35. Studentenseminar der Sampe Europe geht an Vera Dahmen, RWTH Aachen, für ein neues Fertigungskonzept für thermoplastische FVK-Druckbehälter.Weiterlesen

Prof. Harald Kuhn übernimmt Institutsleitung des Fraunhofer ENAS und Professur an der TU Chemnitz

2020-11-13
On: 13. November 2020
In: Netzwerk | Kontakte, News, Personen

Prof. Harald Kuhn hat die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz übernommen. Zugleich ist der ehemalige Direktor der Infineon Technologies AG in Regensburg als Professor an die Technische Universität Chemnitz berufen worden.Weiterlesen

Biobasierte Faserverbundwerkstoffe optimieren

2020-11-13
On: 13. November 2020
In: Aus der Forschung, Netzsplitter | Technologie, Themen

Prof. Dr. Müssig und Dr-Ing. Nina Graupner schildern in den „Reviews of Adhesion and Adhesives“ Bestimmungsmethoden für Faser-Matrix-Haftung.Weiterlesen

Kraftwerk Boxberg wird Forschungsstandort für Carbonfasern

2020-11-06
On: 6. November 2020
In: Aus der Forschung, Automobil + Motorrad, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Produktion / Prozesse, Schiffbau und Schienenfahrzeuge, Werkstoffe

Im ersten Schritt soll eine vollausgestattete Forschungs-Pilotlinie zur Herstellung von Carbonfasern entstehen, an der neuartige Fertigungsverfahren und Methoden des Energiemanagements entwickelt und erprobt werden können.Weiterlesen

Wie leichte und flexible Flügel Energie sparen und Lärm reduzieren

2020-10-23
On: 23. Oktober 2020
In: Aus der Forschung, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

Das Fraunhofer LBF hat flexible Flügel für Flugzeuge entwickelt. Eine verformbare Flügeloberkante (Morphing Leading Edge) passt sich den aerodynamischen Bedingungen während des Fluges an und spart so Energie.Weiterlesen

Patent validiert: selbstabdichtende RTM-Werkzeuge

2020-10-19
On: 19. Oktober 2020
In: Maschinenbau + Robotik, Netzsplitter | Technologie, Themen, Produktion / Prozesse

Forschende des Lehrstuhls für Leichtbau im Automobil (LiA) der Universität Paderborn haben 2019 einen MechanismusWeiterlesen

Numerische Vorhersage für das Versagen von Klebeverbindungen

2020-10-19
On: 19. Oktober 2020
In: Aus der Forschung, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen

Zum Zulassen geklebter Strukturen in der Luftfahrt ist es notwendig diese Klebeverbindungen und die Rissstopelemente simulieren und berechnen zu können, wie sich die Strukturen bei Überlastung verhalten. Weiterlesen

Graphen macht Carbonfasern stärker

2020-07-29
On: 29. Juli 2020
In: Aus der Forschung, Automobil + Motorrad, Luftfahrt, Maschinenbau + Robotik, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge, Produktion / Prozesse, Schiffbau und Schienenfahrzeuge, Sport und Freizeit, Werkstoffe

Carbonfasern sind ein begehrtes, aufgrund der aufwendigen Produktion jedoch auch teures Leichtbaumaterial. Wissenschaftler der PennsylvaniaWeiterlesen

Faserverbundstrukturen als Schaumstoff-Kernmaterial

2020-07-02
On: 2. Juli 2020
In: Aus der Forschung, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen

Mit dem patentierten Foam Analysis Ultrasound System (FAUSt) lässt sich das Verhalten von Faserverbundstrukturen als Schaumstoff-Kernmaterial unter realen Fertigungsbedingungen bestimmen. Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Nächste

Leichtbauwelt – Partner


Kooperationspartner Leichtbau BW


Infos zu allen Partnern

Newsletter abonnieren

Interesse am Leichtbau? Der 14tägige kostenlose Newsletter der Leichtbauwelt hält Sie ganz einfach per E-Mail up-to-date.

> Hier kostenlos anmelden

Top Beiträge & Seiten

  • 5 Beispiele für Bionik im Leichtbau
  • Buchtipp: Erweiterte Auflage für "Faserverbundwerkstoffe - Prepregs und ihre Verarbeitung"
  • Pioniere der Leichtbauwelt - Nils Freyberg: "Klimaschutz muss Spaß machen."
  • Biobasierte Sandwich-Strukturen als Alternative zu GFK in der Windkraft
  • Spritzgegossener Leichtbau-Fahrradrahmen aus Carbon
  • Historische Beispiele aus der Bionik
  • Welche Teilgebiete der Bionik für den Leichtbau relevant sind
  • Leichtbau trifft... Bionik
  • Fertiggarage aus Textilbeton: Mehr Nutzraum, weniger Gewicht
  • Constellium und Renault forschen gemeinsam an nachhaltigen Autoteilen aus Aluminium

Choose your language

Suchbegriff eingeben

Themen

Schlagworte

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Automotive BASF Bionik Carbon Carbonfaser CFK CFK-Bauteile Composites Composites Europe Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) E-Mobilität Elektromobilität Fachmesse Faserverbundkunststoffe Faserverbundwerkstoff Faserverbundwerkstoffe Faserverstärkte Kunststoffe Faserverstärkte Thermoplaste Forschung Forschungsprojekt FVK Fügen GFK Hochleistungskunststoffe Hybrider Leichtbau Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) Kleben kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) Kunststoff Lanxess Leichtbau Leichtbau BW Multi-Material-Leichtbau Naturfaserverstärkte Kunststoffe Produktionskapazität Qualitätssicherung Recycling Simulation Spritzgießen Stahl TU Chemnitz TU Dresden

Über Leichtbauwelt

  • Impressum
    • Datenschutz
    • Über mich
  • Leichtbauwelt – Das Fachblog-Metamagazin
  • Newsletter-Anmeldung
  • Newsletter-Abmeldung
  • Partner der Leichtbauwelt
  • Sitemap

Autoren

  • 1 Susanne Bader
  • 1 Christine Koblmiller
  • 1 Harald Wollstadt

(c) Leichtbauwelt by ConKomm

Heute nicht das Richtige gefunden?
Bleiben Sie am Ball!
Mit dem Newsletter der Leichtbauwelt leicht auf dem Laufenden bleiben... kostenlos und direkt ins Mailpostfach.


Testen Sie uns! Wenn Leichtbau nicht das Richtige ist - einfach wieder abmelden.
close-link
Zum Leichtbau informiert bleiben?


Leichtbauwelt-Newsletter!

Leicht auf dem Laufenden bleiben!

Wichtige Infos, Wissen und Aktuelles rund um den Leichtbau in Ihr Mail-Postfach.


close-link