Mai 2024 – Impulsreise Leichtbau
Im Mai 2024 führt uns die Impulsreise Leichtbau neben DeutschlandWeiterlesen
Im Mai 2024 führt uns die Impulsreise Leichtbau neben DeutschlandWeiterlesen
Im Forschungsprojekt „capSLS“, initiiert von SKZ und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP im März 2024, soll die Palette an Pulvermaterialien für den 3D-Druck durch Hinzufügen von gekapselten Additiven erweitert werden.Weiterlesen
Forschende am Fraunhofer IAP optimieren den Leichtbau für Antriebswellenvon Pkw und Lkw. Im Einsatz sind dazu thermoplastische Composites und die Automated Fiber Placement Technologie.Weiterlesen
Forschenden des Fraunhofer WKI und des Fraunhofer IAP sind mit Industriepartnern erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Bio-Kunststoffen gelungen. Die Verarbeitung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts mittels Compoundierung, Spritzguss und additiver Fertigung getestet.Weiterlesen
Sechs Millionen Euro Bundesförderung erhält die TU Chemnitz, um eine Forschungs- und Wertschöpfungsinfrastruktur („Carbon LabFactory“) für Carbonfasern mit einem optimierten CO2-Footprint zu entwickeln. Diese sollen als Basis für zukunftsorientierte, nachhaltige Leichtbaustrukturen dienen. Weiterlesen
Hier setzte 2020 das Projekt X-Bio-P am Fraunhofer IAP an, das dazu Ressourcen des Verarbeitungstechnikums Biopolymere Schwarzheide nutzen konnte. In einem Fachbeitrag des Kunststoffmagazins Plastverarbeiter stellen die Forschenden die ersten Ergebnisse aus dem Projekt vor.Weiterlesen
Auf der Reise zu neuen Impulsen im Leichtbau treffen wir in diesem Monat gleich dreimal auf das Thema Windenergie. Außerdem auf reizvolle Denkanstöße für die Mobilität, das Thema Funktionsintegration und auf Materialinnovationen. Weiterlesen
Die neue Fraunhofer-Projektgruppe Zentrum für nachhaltige Leichtbautechnologien (ZenaLeb) hat Anfang August ihren Betrieb aufgenommen.Weiterlesen
In einem gemeinsam Projekt, im Cluster of Excellence Programmable Materials, arbeiten drei Fraunhofer Institute, das IAP, ICT und IBP an programmierbaren Schaumpolymeren.Weiterlesen
In einem Interview der Webseite „Nachhaltig heute“ erklären drei Transferscouts, was sie für kleine und mittlere Unternehmen im Leichtbau tun können.Weiterlesen
Leichtbau ist in diesem Jahr ein, aber nicht DAS FokusthemaWeiterlesen
Professor Holger Seidlitz leitet seit dem 1. August 2019 denWeiterlesen