Der Technologietag Leichtbau 2024 war ein gelungenes Revival. Am 06. November führte die Veranstaltung der neu gegründeten Leichtbau-Allianz BW etwa 85 Teilnehmende und ReferentInnen aus Industrie und Forschung in den Räumlichkeiten des Fraunhofer IPA in Stuttgart-Vaihingen zusammen.Weiterlesen

Exel Composites nutzt biobasierte Harze | KraussMaffei und AIM produzieren Carbon-Felgen für den Automobilsektor | Technotrans: Temperiertechnik für den Schäumprozess in der Batterieherstellung | Wie sich die Qualität 3D-gedruckter Leichtbauteile sichern lässt Weiterlesen

Die Sieger des AVK-Innovationspreises für Faserverbundkunststoffe, der jährlich von der AVK– Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe vergeben wird, wurden in diesem Jahr in Salzburg während des JEC Forum DACH präsentiert. Der Preis geht an Unternehmen, Institute und deren Partner in den drei Kategorien: Produkte und Anwendungen, Prozesse und Verfahren sowie Forschung und Wissenschaft.Weiterlesen

Der Weg von einer ersten Skizze bis zum fertigen CNC-bearbeiteten Bauteil ist oft lang und fehleranfällig. Tobias Herrmann, Leichtbautechnologien am Fraunhofer IPA, hat eine Abkürzung entwickelt, die nicht nur schneller ist, sondern auch das durch den Fachkräftemangel schwindende Konstrukteurswissen in eine Software verlagert. Künftig sollen 9 grundlegende Zeichen und 9 Konventionen ausreichen, die direkt auf dem Rohling notiert werden.Weiterlesen

Was wäre, wenn man Tiegelöfen für den Druckguss bivalent, das heißt mit mehr als einer Energieform beheizen könnte? Dieser Frage gingen, so ist in einem Beitrag auf Euroguss zu lesen, das Fraunhofer IPA und die Industriepartner Hindenlang, Bark Magnesium sowie das Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart nach.Weiterlesen

Koffer Impulsreise

Die Impulsreise Mai 2023 zeigt einen bunten Strauß an Neuigkeiten aus allen Bereichen – von Werkstoff bis Fertigung von Neuentwicklung bis Anwendung. Lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen