Roth beschleunigt Faserwickeltechnologie
Roth Composite Machinery bringt eine neue Filament Winding Maschine auf den Markt, die das Faserwickeln beschleunigt und so Produktionszeiten halbiert. Weiterlesen
Roth Composite Machinery bringt eine neue Filament Winding Maschine auf den Markt, die das Faserwickeln beschleunigt und so Produktionszeiten halbiert. Weiterlesen
Faserverbundwerkstoffe sind per se meist eine sinnvolle Idee für Leichtbau, da sie gute mechanische Eigenschaften mit einer sehr geringen Dichte kombinieren. Bei Antefil beschränkt man sich allerdings aus Gründen des Klimaschutzes auf glasfaserverstärkte Thermoplaste und will mit einer besonderen Technologie eine verbesserte Effizienz in der gesamten Prozesskette bewirken können. Warum dazu in der Verarbeitung des Faserwerkstoffs deutlich weniger Energie aufgewendet werden muss, und was das mit der Vision aller Mitarbeiter des Start-ups zu tun hat, lassen wir uns von Christoph Schneeberger, einem der vier Gründer erklären.Weiterlesen
Das Leichtbau-Vakuum-Greifersystem aus Kunststoff ist um etwa die Hälfte leichter und etwa 30 bis 4ß Prozent günstiger als vergleichbare Aluminiumsysteme. Dank Leichtbau sind höhere Nutzlasten oder Achsgeschwindigkeiten möglich.Weiterlesen
Das US-Unternehmen Cortes Campers hat sich die neuesten Leichtbau-Technologien aus der Luftfahrt zum Vorbild genommen und einen Wohnwagen mit einer Karosserie aus biaxialem, aluminiertem Glasfasergewebe mit Wabenkern auf den Markt gebracht.Weiterlesen
Das Schweizer Unternehmen Skinrock verarbeitet Natursteine zu hauchdünnen Furnieren, die biegsam, leicht zu verarbeiten und sehr leicht sind.Weiterlesen
Forschende der Uni Paderborn haben ein Verfahren zur einstufigen Herstellung von biegebelastungsoptimierten Hybridträgern entwickelt, die aus Metallgurten und glasfasermattenverstärkten Thermoplasten bestehen.Weiterlesen
Bodo Möller Chemie ist eine enge Kooperation mit dem französischen Faser- und Gewebespezialisten Porcher Industries eingegangen und wird damit zum Komplettanbieter für Composite-Materialien, Harze und Fasern für die Aerospace- und Automotiveindustrie. Weiterlesen
BASF hat eine Neuentwicklung seines Werkstoffs Ultramid für den Hochtemperaturbereich im Angebot. Das Ultramid B3PG6 BK23238 ist hitzebeständig bis 190°C und unterbindet aufgrund seiner halogenid- und metallfreien Stabilisierung die galvanische Korrosion an elektrischen Bauteilen.Weiterlesen
Die LFT-D-Anlagen von Dieffenbacher arbeiten mit zwei Extrudern, deren Parameter unabhängig voneinander eingestellt werden können. Die Prozessschritte sind so materialschonend aufgeteilt, was laut dem Anlagenspezialisten essentiell ist, um hochwertiger Bauteile mit langen Fasern herzustellen.Weiterlesen
SGL Carbon fertigt Längsblattfedern aus glasfaserbasiertem Verbundwerkstoff für Ford. DamitWeiterlesen
Eine Forschungsgruppe, an der die TU Braunschweig leitend beteiligt ist,Weiterlesen
Dass auch Feuerwehrhelme dank leichten Materialien in ihrer Funktion optimiertWeiterlesen