Ein Verfahren, das an der Hochschule Aalen entwickelt wurde, ermöglicht, Strukturbauteile aus Aluminium-Blech mit kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff zu kombinieren. Dabei kommt die Technologie ohne Haftvermittler aus und erweist sich als ressourcen-, zeit- und kosteneffizient.Weiterlesen

Am Kunststoffzentrum in Leipzig (KUZ) konnte durch eine gezielte Werkstoffauswahl, den Einsatz von Sekundärrohstoffen sowie Leichtbau der CO2-Fußabdruck eines Spritzgussbauteils um etwa 40 Prozent gesenkt werden. Das Referenz-Bauteil aus GFK nimmt im Automobil die Batterie auf.Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Rezyklierbarkeit sind zusätzliche Anforderungen an Automobil-Bauteile, so dass von Anfang an das Ende des Lebenszyklus in den Blick genommen werden muss. Dabei soll nun künstliche Intelligenz helfen, so das Ziel im Forschungsprojekt Cyclometric. Eintwickelt wird ein Tool, das schon während der Produktplanung Verbesserungsvorschläge macht.Weiterlesen

Kommunale Fahrzeuge werden verstärkt auf elektrische Antriebe umgerüstet. Für Müllfahrzeuge erweist sich dabei das Batteriegewicht als zusätzliche und nachteilige Last. Der besonders leichte und reparaturfreundliche Sammelbehälter für kleine bis mittlere Müllsammelfahrzeuge kann diesen Nachteil mindestens kompensieren. Weiterlesen

Was der Robin aus dem Sherwood Forest nur versuchte, gelingt dem Robin des Spritzgießens erfolgreich: altbekannte und tradierte Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. Robotised Injection Moulding ist mobiles Spritzgießen. Lässt man sich auf diese Idee ein, entstehen fast von selbst neue, kreative Möglichkeiten, technische Leichtbauprodukte zu gestalten.Weiterlesen

Manchmal müssen Komponenten schwerer werden, um leicht zu sein. Was widersinnig klingt, birgt so viel Innovationspotenzial, dass die Technologie dazu einen Preis nach dem anderen abräumt und zwischenzeitlich sogar Investoren anlocken konnte. Lars Molter und sein Team haben sich mit der Hyconnect GmbH und Fausst der Verbindung von Metallen und Composites verschrieben. Ihr Ziel ist, den faserverstärkten Kunststoffen weitaus mehr Anwendungen zu eröffnen und ihren Einsatz im Leichtbau zu forcieren.Weiterlesen

Im Forschungsprojekt CO2-HyChain werden die bisherigen Prozessanlagen zum Herstellen hochfester Aluminium- und hybrider Aluminium-Stahl-Tailor Welded Blanks weiterentwickelt und neue Leichtbaukonstruktionen für Automobile gesucht.Weiterlesen

Intrinsisches Fügen, das Verbinden von Metall- und Faerverbund während des Ur- oder Umformens, macht hybride Leichtbauteile wirtschaftlich, da nachfolgende Prozesse entfallen können. Das ist eine von vielen Erkenntnissen, die das neue Fachbuch „Intrinische Hybridverbunde für Leichtbautragstrukturen“ bereithält.Weiterlesen