Im Sinne umweltverträglichen Wirtschaftesn müssen wir – nicht nur im Leichtbau – dazu übergehen, Produkte so zu entwickeln, dass von Beginn an die Möglichkeiten am End-of-Life bedacht werde, sei es Recycling oder Reuse. Am ILK startete Ende Januar dazu ein Forschungsprojekt mit Namen DiDe4Rec (=Digitales Design for Recycling).Weiterlesen

Anybrid stellt mit dem mobilen Spritzgießen Robin eine Alternative für das Funktionalisieren großvolumiger 3D-Druck-Bauteile vor. Das Robin-System kann an klassische Industrierobotik montiert und so direkt in eine LSAM-Fertigungszelle integriert werden.Weiterlesen

Auf der Impulsreise November 2022 nehmen wir Sie zu vielen verschiedenen Leichtbau-Projekten mit. Materialseitig stehen geschäumte Kunststoffe und Leichtbauteile aus faserverstärkten Kunststoffe und Textilien im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt bildet diesmal die Automobilbranche.Weiterlesen

Sie interessieren sich für Leichtbau-Chassis, neue Ideen für die Mobilität im Nahverkehr zu Land, in der Luft oder auf dem Wasser? Nachhaltigkeit durch nachwachsende Rohstoffe im Bauwesen oder Recyclingansätze für Carbonfasern sind Ihr Thema? Oder haben Sie mehr Spaß an innovativen Energiespeichern für Fahrzeuge?Weiterlesen

Das Projekt „Sustainable Electric Architecture Casings“ EAC+ hat zum Ziel, kreislauffähige und zugleich ökonomisch sowie technisch konkurrenzfähige Gehäusestrukturen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Diese sollen einerseits den hohen elektromagnetischen Anforderungen der Elektromobilität gerecht werden und andererseits ein hohes Potential haben, in unterschiedlichen Branchen Anwendung zu finden.Weiterlesen

Mitte Juni wurde ein neues Forschungszentrum, das Leichtbauvalidierungszentrum – kurz LEIV – in Dresden eröffnet. Ein erstes Etappenziel bis 2030 lautet, den Ressourcenverbrauch bei der Herstellung von Hightech-Leichtbaustrukturen um 80 Prozent tatsächlich zu senken.Weiterlesen

Auf der Reise zu neuen Impulsen im Leichtbau treffen wir in diesem Monat gleich dreimal auf das Thema Windenergie. Außerdem auf reizvolle Denkanstöße für die Mobilität, das Thema Funktionsintegration und auf Materialinnovationen. Weiterlesen

Auf der Reise zu neuen Impulsen im Leichtbau treffen wir diesmal: neue Ideen für das Recycling, auf neue Werkstoffentwicklungen und geklebtes Aluminium. Die leichten Bauteile und Produkte sind als Solarzellen, als Karosserie, als Fahrwerk oder für Fahrräder und Mikromobilität im Einsatz.Weiterlesen