Kaltumgeformte Karosserieteile mit einer Zugfestigkeit von 1.310 MPa
Der japanische Automobilhersteller Mazda hat ein Fertigungsverfahren entwickelt, um hochfeste Stähle mit einer Zugfestigkeit vonWeiterlesen
Der japanische Automobilhersteller Mazda hat ein Fertigungsverfahren entwickelt, um hochfeste Stähle mit einer Zugfestigkeit vonWeiterlesen
Leichtbau heißt nicht immer Materialsubstitution. Denn auch mit neuen Varianten etablierter Stähle lässt sich nochWeiterlesen
Die Experten im Werkstofftechnikum entwickeln für den Karosserie-Leichtbau Aluminium-Werkstoffe bis zur Serienreife. Die Anlagentechnik istWeiterlesen
„Wir waren vor diesem Crashtest wirklich aufgeregt. Beim ersten Test mit dem Polestar 1 gingWeiterlesen
Atlas Copco bietet einen Stanzniet an, mit dem sich bis zu vier Lagen hochfester, wenigWeiterlesen
Schuler und Porsche gründen ein gemeinsames Unternehmen, ein Aluminiumpresswerk. Mit zukunftsweisenden Technologien soll der neueWeiterlesen
Auf der Suche nach neuen Konzepten im Strukturleichtbau für die Karosserie lohnt sich der BlickWeiterlesen
Im Großprojekt Next Generation Car (NGC) haben Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und RaumfahrtWeiterlesen
Dank intelligenter Leichtbaulösungen konnte BMW das Gewicht des neuen 6er GT gegenüber dem Vorgängermodell umWeiterlesen
Senoplast ist auf die Fertigung coextrudierter Kunststoffplatten und Folien zum Thermoformen spezialisiert. Das Unternehmen produziertWeiterlesen
Audi hat gemeinsam mit 19 Partnern aus Industrie und Wissenschaft untersucht, wie sich Multimaterialleichtbau effizientWeiterlesen
Datenschutz Designed using Magazine Hoot. Powered by WordPress.