EuroCarBody 2024
Vom 15. bis 17. Oktober findet die EuroCarBody, internationale KonferenzWeiterlesen
Vom 15. bis 17. Oktober findet die EuroCarBody, internationale KonferenzWeiterlesen
Fahrzeugkarosserien bestehen heute weitgehend aus Metall. Eine leichtere und klimafreundlichere Materialvariante ist Holz. An der Hochschule Aalen haben Forschende ein Gussverfahren entwickelt, bei dem Holzbauteile mit einer dünnen Leichtmetallschicht umgossen werden. Das Team arbeitet an hybriden Holzstrukturen im Druckgießverfahren und kombiniert dabei Holzstrukturen mit Leichtbaudruckgusslegierungen aus Aluminium und Magnesium. Weiterlesen
Mit dem LB744 stellt Lamboghini ein neues von der Luftfahrt inspiriertes Chassis vor: ein sogennantes Monofuselage.Weiterlesen
Kirchhoff Automotive und ArcelorMittal wollen bei der Entwicklung von Stahl mit geringen CO2-Emissionen für die Automobilindustrie zusammenarbeiten.Weiterlesen
Dank eines neuen großserientauglichen Fertigungsverfahren, in dem Karosserie und Plattform gemeinsam gefertigt werden, erhält der Polestar 5 eine geklebte Aluminiumkarosserie. Damit werde die Rohkarosserie weniger wiegen, als so manches kleinere Fahrzeug.Weiterlesen
Ein Karosserie-Oberbau aus Aluminium, ein sogenannter Aluminium-Top-Hat, kann im Automobilbau bis zu 42 Prozent Gewicht im Vergleich zu Stahl einsparen und gleichzeitig die Leistungskriterien der Automobilhersteller erfüllen oder übertreffen.Weiterlesen
Mit der Frage, wie sich Verbindungen bei Metall-FVK-Hybridprofilen dauerhaft hochfest gestalten lassen befasst sich der Autor Thomas Siebel in einem Fachartikel für Springer Professional.Weiterlesen
Das serienreife Türkonzept aus Aluminium mit integrierter B-Säule ist noch leichter als existierende Lösungen und weist verbesserte Sicherheits- und Werkstoffmerkmale auf.Weiterlesen
Jaguar Land Rover erhöht gemeinsam mit dem Tucana Konsortium die Reichweite zukünftiger elektrischer Fahrzeuge durch innovative Verbundwerkstoffe. Verwindungssteifere und leichtere Karosserien versprechen ein dynamischeres Fahrerlebnis und eine weiter erhöhte Crashfestigkeit.Weiterlesen
Das Fahrzeuggewicht ist der Feind der Leistung, egal ob ein Fahrzeug einen konventionellen Verbrennungsmotor oder einen voll elektrifizierten Antriebsstrang hat, daher hat der Sieg im „weight race“ absolute Priorität, so McLarenWeiterlesen
Elring Klinger wird die Serienbelieferung von Cockpitquerträgern in Hybridbauweise fürWeiterlesen
Wegen der Materialeigenschaften von hochfesten Aluminiumlegierungen könnte das Karosseriegewicht umWeiterlesen