Fahrzeugkarosserien bestehen heute weitgehend aus Metall. Eine leichtere und klimafreundlichere Materialvariante ist Holz. An der Hochschule Aalen haben Forschende ein Gussverfahren entwickelt, bei dem Holzbauteile mit einer dünnen Leichtmetallschicht umgossen werden. Das Team arbeitet an hybriden Holzstrukturen im Druckgießverfahren und kombiniert dabei Holzstrukturen mit Leichtbaudruckgusslegierungen aus Aluminium und Magnesium. Weiterlesen

Dank eines neuen großserientauglichen Fertigungsverfahren, in dem Karosserie und Plattform gemeinsam gefertigt werden, erhält der Polestar 5 eine geklebte Aluminiumkarosserie. Damit werde die Rohkarosserie weniger wiegen, als so manches kleinere Fahrzeug.Weiterlesen

Jaguar Land Rover erhöht gemeinsam mit dem Tucana Konsortium die Reichweite zukünftiger elektrischer Fahrzeuge durch innovative Verbundwerkstoffe. Verwindungssteifere und leichtere Karosserien versprechen ein dynamischeres Fahrerlebnis und eine weiter erhöhte Crashfestigkeit.Weiterlesen

Das Fahrzeuggewicht ist der Feind der Leistung, egal ob ein Fahrzeug einen konventionellen Verbrennungsmotor oder einen voll elektrifizierten Antriebsstrang hat, daher hat der Sieg im „weight race“ absolute Priorität, so McLarenWeiterlesen