Biobasierte Faserverbundwerkstoffe optimieren
Prof. Dr. Müssig und Dr-Ing. Nina Graupner schildern in den „Reviews of Adhesion and Adhesives“ Bestimmungsmethoden für Faser-Matrix-Haftung.Weiterlesen
Prof. Dr. Müssig und Dr-Ing. Nina Graupner schildern in den „Reviews of Adhesion and Adhesives“ Bestimmungsmethoden für Faser-Matrix-Haftung.Weiterlesen
Am Süddeutschen Kunststoffzentrum (SKZ) forscht ein eigenes Team an der Fügetechnik von Kunststoffbaugruppen und entwickelt neue Fügeverfahren für Leichtbau-Materialsysteme: zum Beispiel das thermische Direktfügen.Weiterlesen
Hybrid-Bauteile aus Kunststoff und offenporigem Aluminium eröffnen dank bisher unbekannter multistruktureller Eigenschaften ganz neue Möglichkeiten für den LeichtbauWeiterlesen
Robuste PVC-Profile eignen sich auch für Fahrzeugbauer als Bestandteile innovativer Leichtbau-KonstruktionenWeiterlesen
Igus bietet eine Teleskopschiene an, die um 64 Prozent leichter ist, als beispielsweise die Drylin-Teleskopschiene NT-35 bei gleicher Auszugslänge. Die neue Schiene besteht aus langlebigem und verschleißfestem Hochleistungspolymer und wird erstmals im Spritzgussverfahren gefertigt.Weiterlesen
Die Telsonic GmbH ergänzt ihr europäisches Portfolio in der Kunststoff-Verbindungstechnik um Vibrationsreibschweißverfahren des koreanischen HerstellersWeiterlesen
Für den BMW iX3 hat BMW das bisherige Aerodynamik-Rad leichter und aerodynamischer gestaltet. Das weiterentwickelteWeiterlesen
Weber Fibertech übernahm rückwirkend zum 1. Januar 2020 die PME Fluidtec. Das Ziel dieser ÜbernahmeWeiterlesen
Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer (ETFE)-Folien können dabei helfen, mit Stahl bei Bauwerken ressourceneffizienter umzugehen. Als Membran eingesetzt, wirdWeiterlesen
Verscheibungen aus Plexiglas könnten zur Gewichtsersparnis im Automobil beitragen, ist das Material doch bis zuWeiterlesen
Wo klassische Verfahren des polymeren Spritzgusses an ihre Grenzen gelangen, könnte der 3D-Druck die LösungWeiterlesen
Metallische Oberflächen tragen nicht nur zur Dekoration, sondern auch zur Funktionalität von Kunststoffteilen bei –Weiterlesen