Ohne Fügeprozesse gibt es keinen hybriden Leichtbau. Umso wichtiger sind neue Verfahren zum Fügen von Kunststoffen und Metallen wie der Laser-Fügeprozess aus dem Projekt Multispot, mit dem sich auch größere Flächen fügen lassen.Weiterlesen

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT haben das innovative Laserstrahlschweißen mit Kurzpuls-Strahlquellen (MikroPuls) erfolgreich für die Kontaktierung von Batteriezellen erprobt.Weiterlesen

Um 3D-gedruckte Kunststoffbauteile mit dem Laser schweißen zu können, ohne jedes einzelne Bauteil vorab genau zu analysieren, soll in einem Forschungsprojekt ein Expertensystem entwickelt und darin Prozesswissen gebündelt werden. Das Expertensystem soll bereits vor dem 3D-Druck Empfehlungen geben, welches Material, welche Schichtdicke und welche Schichtausrichtung am besten geeignet sind.Weiterlesen

Der 3D-Druck erlaubt eine größere Freiheit bei Formgebung und Funktionsintegration für individuelle Spannkonzepte. So wurde die für den Leichtbau charakteristische Funktionsintegration in der Laserschweißvorrichtung umgesetzt.Weiterlesen