Dieser Frage gehen Forschende des SKZ und des Fraunhofer IFAM nach. Sie wollen ein grundlegendes Verständnis für die durch Additivmigration bedingte Schädigung von Klebverbindungen aufbauen, um letztlich duch geeignete Atmosphärendruckplasmabeschichtungen die Langzeitstabilität von Klebverbindungen zu verbessern.Weiterlesen

Die 2-dimensionalen digitalen Bildkorrelation 2D-DIC (Digital Image Correlation) ist ein effizientes Analysetool für die Materialprüfung, das über eine Standard-Dehnungsmessung hinaus Zusatzinformationen zum Verhalten von Proben bei mechanischen Tests – speziell zur Prüfung flacher Komponenten liefern kann.Weiterlesen

Direkt am Flughafen Paderborn/Lippstadt realisiert Heggemann ein Pilotprojekt im Rahmen des Innovationszentrums am heimischen Airport. In einem mehr als 13 Meter hohen Neubau testet das Unternehmen ab Sommer 2022 neue Mobilitätskonzepte für die Luftfahrt und komplette Fahrwerksysteme für Flugzeuge.Weiterlesen

Zwischen 50 und 2.000 chemische, mechanisch-technologische oder magnetische Prüfungen pro 1.000 Tonnen Stahlband – diesen Aufwand zur Qualitätssicherung leistet künftig das neu errichtete Prüfzentrum der Steel Division von [hoot_icon icon="fa-address-book" size="14"] Voestalpine am Standort Linz.Weiterlesen

Am DLR wird untersucht, inwieweit Maschinelles Lernen unter Nutzung hybrider Datenmodelle möglich ist. Hybrid meint in diesem Zusammenhang unterschiedliche Datenquellen: aus Vorwissen über den Prozess und Realdaten. Sie vermuten, dass die Integration von Vorwissen in KI-Modelle deren Hunger nach Realdaten reduzieren und damit als Türöffner für industrielle Anwendungen fungieren könnte.Weiterlesen