Domo: Leichtes und kosteneffizientes Bremspedal aus PA | Fraunhofer ICT: 3D-gedruckte Skelette für Betonbauteile | Ideal Automotive: Leicht und steif – der Schaum für Automobilbauteile | Deckerform: Organosheets hinterschäumenWeiterlesen

Mehr Ladeleistung, mehr Reichweite, mehr Klimafreundlichkeit – im Verbundprojekt Coolbat entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU gemeinsam mit Partnern Batteriegehäuse der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge. Die zentrale Komponente des E-Autos soll leichter werden, und bei ihrer Herstellung sollen 15 Prozent Kohlendioxid eingespart werden.Weiterlesen

Eine neues Leichtbau-Konzept für die 3,5 t schwere Fahrzeugklasse realisierte der Verkaufsfahrzeug-Hersteller Borco Höhns. Wie Eurotransport berichtet, konnte durch dieses Konzept das Gewicht um fast 300 kg reduziert werden.Weiterlesen

Das Kernmaterial Baltek SBC ist nicht nur biologisch abbaubar, sondern nach Angaben des Herstellers auch das erste CO2-neutrale Sandwich-Kernmaterial, das mehr Kohlendioxid verbraucht, als durch die Produktion des Sandwichmaterials verursacht wird.Weiterlesen

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialien für Spezialanwendungen baut [hoot_icon icon="fa-address-book" size="14"] Evonik seine Produktion von geschlossenzelligen Hochleistungshartschäumen der Marke Rohacell  am US-Standort aus.Weiterlesen