Auf der Reise zu neuen Impulsen im Leichtbau treffen wir in diesem Monat gleich dreimal auf das Thema Windenergie. Außerdem auf reizvolle Denkanstöße für die Mobilität, das Thema Funktionsintegration und auf Materialinnovationen. Weiterlesen

Mit dem öffentlich zugänglichen Tool Scope3analyzer können Unternehmen ihre Treibhausgas-Emissionen berechnen. Kostenfrei, webbasiert und völlig anonymisiert ist es ein einfacher Einstieg in die Klimabilanzierung und berechnet die Emissionen auf Basis bereits vorliegender Einkaufs- und Verbrauchsdaten.Weiterlesen

Die Hexagon-Tochter Volume Graphics erweitert nun ihre Software VGStudio Max um einen Datenexport zur Statistik-Software Q-DAS qs-STAT. Damit können statistische Auswertungen aus der CT nun vollständig in den Bauteil-Workflow integriert werdenWeiterlesen

Die Ebenheit von Bauteilen ist ein wichtiges Qualitätskriterium auch im Leichtbau. Das Prüfsystem Advic 2D aus der Linespect-Reihe misst flache Bauteile inline berührungslos mit einer Genauigkeit von wenigen µm und überwacht Toleranzen bis 0,1 mm.Weiterlesen

Um das Preforming bei FVK zu unterstützen, hat das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT eine Software für Augmented-Reality-Brillen entwickelt. Diese macht das exakte Ausrichten und Positionieren der Halbzeuge auf dem Bauteil sichtbar.Weiterlesen