vombaur bietet technische Schmaltextilien als hochwertiges Basis-Material für zuverlässige Composites. Die Bänder, Spiralbänder und nahtlos rundgewebten Schläuche des Schmalbandwebers steigern die Effizienz in der Herstellung von Leichtbauteilen.Weiterlesen

Impulse zum Werkstoff Holz – als Metallersatz oder als Baumeterial zusammen mit Beton und als Rohstoffquelle. Prozessinnovationen für Fasern, technische Textilien und Organobleche ergänzen die Inspirationsvielfalt.Weiterlesen

Die neue Produktionsmaschine Max Glass Eco des Unternehmens Karl Mayer Geschäftsbereich Technische Textilien eignet sich für das wirtschaftliche Herstellen von Standardartikeln aus Glasfasern, insbesondere von Gelegen für die Windkraftbranche.Weiterlesen

Mit dem European Textile and Craft Award 2024 wurde das Forschungsprojekt Bow der Frankfurt UAS ausgezeichnet. Bow ist ein modulares Sonnenschutzsystem für den öffentlichen Raum, zur Vermeidung von Hitzeinseln. Es besteht aus 3D-Textilien aus recyceltem Polyester.Weiterlesen

Die nachhaltige Alternative: Composite Textiles aus Naturfasern von vombaur sind wärme- und spritzwasserbeständig, sortenrein und biologisch abbaubar. Mit ihren Eigenschaften eigenen sie sich für Leichtbauteile für alle Branchen von Raumfahrt bis Windenergie.
Weiterlesen

Gewirkte Flachsfaser-Netze an einer sturmsicheren Leichtbau-Konstruktion sind die bauliche Basis für das flexible Begrünungssystem Verd des Frankfurter Unternehmens OMC°C, das in Städten als natürliche Klimaanlage wirken kann.Weiterlesen

Composite Textiles von vombaur sind nahtlos, leicht, hochfest, energiesparend, extrem belastbar, drapierfähig und formstabil. Überzeugen können sich FachbesucherInnen auf der JEC World in Halle 5 Stand C69Weiterlesen

Vorteil der Multiaxialfertigungstechnologie ist der maschenreihengerechte Fadeneintrag der lastaufnehmenden Fäden. Dabei wird jeder Faden/Roving einzeln bis zu Wirkstelle geführt und durch die Einzelfadenführung exakt zwischen die Wirknadeln platziert.Weiterlesen

In einem Forschungsprojekt am STFI soll eine neue Technologie zum Herstellen nahtloser, ringförmiger Geflechte samt Maschinentechnologie entwickelt werden. Die Geflechte aus Hochleistungsfasern werden unter anderem als textile Verstärkungen in Faserverbund- und Betonbauteilen eingesetzt.Weiterlesen

Was Rang und Namen in der Welt der technischen Textilien hat, kommt vom 21. – 24. Juni 2022 auf der techtextil in Frankfurt zusammen. Auch vombaur. Der Experte für nahtlos rundgewebte Schmaltextilien präsentiert unter anderem seine nahtlos gewebten, und deshalb extrem belastbaren Bänder, Schläuche, Preforms und 3D-Gewebe: Composite Textiles für anspruchsvolle Anwendungen.Weiterlesen