Ineos Styrolution wird das schottische Unternehmen Edge Solutions wird in den nächsten zehn Jahren mit dem ultrazähen thermoplastischen Kunststoff Luran SC exklusiv beliefern.Weiterlesen

Zusammen mit Liebherr hat das Technologiezentrum Aitiip über drei Jahre das europäische Projekt Inn-Paek koordiniert, das nun abgeschlossen ist. Im Ergebnis ist es gelungen, eine neue proprietäre Technologie zu entwickeln, die das Herstellen von Teilen mit komplexen Geometrien aus thermoplastischem Material im Wege des Spritzguss ermöglicht.Weiterlesen

62 Meter lang ist der ersten Prototyp eines vollständig recycelbaren Rotorblatts für eine Windkraftanlage, der im Rahmen des ZEBRA-Projekts (Zero wastE Blade ReseArch) durch LM Wind Power in seinem Werk in Ponferrada, Spanien, hergestellt wurde.Weiterlesen

Es funktioniert. Ein Hochvolt-Batteriegehäuse lässt sich nicht nur aus technischen Thermoplasten konstruieren und fertigen, sondern zeigt auch, dass das Material den komplexen Anforderungen des Einsatzes in der Elektromobilität durchaus gerecht weden kann.Weiterlesen

Wickert Maschinenbau wandelt sich vom Hersteller kundenspezifischer Pressen zum Komplettanbieter für die Composite-Fertigung. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach ergänzenden Dienstleistungen rund um die Pressensysteme. Weiterlesen

Mehr als 500 Teilnehmer hatte der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer Engel Anfang Mai eingeladen hatte. Die Veranstaltung machte deutlich, dass der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Welt ist und dass Thermoplaste daran voraussichtlich einen großen Anteil haben werden.Weiterlesen