Ineos: Exklusivvertrag mit Edge Solutions
Ineos Styrolution wird das schottische Unternehmen Edge Solutions wird in den nächsten zehn Jahren mit dem ultrazähen thermoplastischen Kunststoff Luran SC exklusiv beliefern.Weiterlesen
Ineos Styrolution wird das schottische Unternehmen Edge Solutions wird in den nächsten zehn Jahren mit dem ultrazähen thermoplastischen Kunststoff Luran SC exklusiv beliefern.Weiterlesen
Zusammen mit Liebherr hat das Technologiezentrum Aitiip über drei Jahre das europäische Projekt Inn-Paek koordiniert, das nun abgeschlossen ist. Im Ergebnis ist es gelungen, eine neue proprietäre Technologie zu entwickeln, die das Herstellen von Teilen mit komplexen Geometrien aus thermoplastischem Material im Wege des Spritzguss ermöglicht.Weiterlesen
62 Meter lang ist der ersten Prototyp eines vollständig recycelbaren Rotorblatts für eine Windkraftanlage, der im Rahmen des ZEBRA-Projekts (Zero wastE Blade ReseArch) durch LM Wind Power in seinem Werk in Ponferrada, Spanien, hergestellt wurde.Weiterlesen
Das KUZ Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH hat das Ergebnis eines Forschungsprojektes zum Thema Funktionsintegration in Leichtbaugehäusen vorgestellt, bei dem auch Gewichtsreduzierungen erreicht werden konnten.Weiterlesen
Es funktioniert. Ein Hochvolt-Batteriegehäuse lässt sich nicht nur aus technischen Thermoplasten konstruieren und fertigen, sondern zeigt auch, dass das Material den komplexen Anforderungen des Einsatzes in der Elektromobilität durchaus gerecht weden kann.Weiterlesen
Die Technologie des Robotised Injection Moulding (ROBIN) von Anybrid kann für eine verbesserte Kreislauffähigkeit von Faserverbundkunststoffen sorgen, indem die Degradation vermindert wird.Weiterlesen
Die NMB erweitert die Möglichkeiten zum Erwärmen thermoplastischer Preforms aus Faserverbundkunststoffen um eine neue IR- Heizstation.Weiterlesen
Wickert Maschinenbau wandelt sich vom Hersteller kundenspezifischer Pressen zum Komplettanbieter für die Composite-Fertigung. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach ergänzenden Dienstleistungen rund um die Pressensysteme. Weiterlesen
Das Royal NLR – Netherlands Aerospace Centre hat mit der 8,5 m langen unteren Hälfte einer Flugzeugrumpfhaut das bisher größte bekannte thermoplastische Einzelteil hergestellt.Weiterlesen
Roth hat jetzt eine technisch weiterentwickelte Filament Winding Anlage zur Herstellung von Wasserstofftanks ausgeliefert.Weiterlesen
Seit Februar 2021 läuft das EU-Forschungsprojekt Levis, das darauf abzielt, Leichtbaukomponenten für Elektrofahrzeuge unter Verwendung von Ökodesign- und Kreislaufansätzen zu entwickeln. Deutscher Projektpartner ist das Steinbeis-Europa-Zentrum.Weiterlesen
Mehr als 500 Teilnehmer hatte der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer Engel Anfang Mai eingeladen hatte. Die Veranstaltung machte deutlich, dass der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Welt ist und dass Thermoplaste daran voraussichtlich einen großen Anteil haben werden.Weiterlesen