Das Projektziel des Pivot-Projektes ist, eine neuartige Software zu entwickeln, die Gusssimulation, Topologieoptimierung und KI kombiniert. Damit soll es möglich sein, in Bezug auf Gewicht, strukturelle Leistung und Herstellbarkeit optimierte Bauteile zu entwickeln, die bis zu 30 Prozent leichter sind.Weiterlesen

Für Ingenieure und Designer stellt sich oft die Frage: Topologieoptimierung oder Generatives Design? Welche dieser beiden Technologien passt zu Ihren Anforderungen? Wo liegen die Unterschiede und gibt es Gemeinsamkeiten? Beide Technologien nutzen computergestützte Algorithmen, um Bauteile zu optimieren, jedoch mit unterschiedlichem Ansatz.Weiterlesen

Das Unternehmen PPprint hat ein Polypropylen entwickelt, das ein reproduzierbares 3D-Druckergebnis ermöglicht. Mit dem Large Area Additive Manufacturing (LAAM) Verfahren wurde der Sitzhocker „Honey-PP“ umgesetzt, der mit dem Materialica Design & Technology Award ausgezeichnet wurde.Weiterlesen