25 Jahre ist es her, dass die ersten JEC Innovation Awards vergeben wurde. Und von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Finalisten und Kategorien zu: Composites erobern sich immer neue Anwendungsfelder. In diesem Jahr sind es bereits 33 Finalisten und 11 Sieger. Leichtbau und Nachhaltigkeit spielen 2023 bei fast allen ausgewählten Innovationen eine wichtige Rolle. Offenbar haben einige Unternehmen die vergangenen Jahre für intensive Entwicklungsarbeiten genutzt – es sind einige wirklich tolle Neuheiten dabei. Schmökern Sie sich durch die Kurzvorstellungen und lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen

Der Jahresanfang war geprägt von Meldungen zu Investitionen in neue Forschungs- und Produktionsstandorte. Aber auch einige interessante Leichtbau-Produkte werden wir bei dieser Reise sehen, die nicht auf den ersten Blick „Leichtbau“ sind und den Blick dafür öffnen, welchen Impact der Leichtbau haben kann – zum Beispiel als Cargo-Netze, Greifer oder Verbindungselemente.Weiterlesen

Auf der Impulsreise November 2022 nehmen wir Sie zu vielen verschiedenen Leichtbau-Projekten mit. Materialseitig stehen geschäumte Kunststoffe und Leichtbauteile aus faserverstärkten Kunststoffe und Textilien im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt bildet diesmal die Automobilbranche.Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Rezyklierbarkeit sind zusätzliche Anforderungen an Automobil-Bauteile, so dass von Anfang an das Ende des Lebenszyklus in den Blick genommen werden muss. Dabei soll nun künstliche Intelligenz helfen, so das Ziel im Forschungsprojekt Cyclometric. Eintwickelt wird ein Tool, das schon während der Produktplanung Verbesserungsvorschläge macht.Weiterlesen

Sie interessieren sich für naturfaserverstärkte Kunststoffe, insbesondere Flachs im Leichtbau? Sie halten Aluminium oder Stahl für wichtige Leichtbau-Werkstoffe? Sie glauben, dass Composites im Brückenbau noch viel mehr Potenzial haben?  Sie sind ein Fan von klugem Leichtbau, der 80 Prozent Gewicht spart oder beschäftigen sich mit Wasserstofftanks?Weiterlesen

Im EU-Projekt „Smart Circular Bridge“ wurde eine erste Brücke aus flachsbasiertem Bioverbundwerkstoff gerade gebaut, zwei weitere sollen folgen. Die erste „Smart Circular Bridge“ hat eine Spannweite von 15 Metern und wurde von einem interdisziplinären Konsortium aus 15 Partnern unter Führung der Technischen Universität Eindhoven realisiert.Weiterlesen

Sie interessieren sich für recycelbare Rotorblätter, leichte Luftfrachtcontainer, Megacasting oder Lattice-Strukturen? Sie glauben, dass Composites noch viel mehr Potenzial haben – zum Beispiel in der Energiegewinnung oder für Fahrwerksteile? Weiterlesen

Für eine Methode zum Berechnen der Bewegungen wandelbarer Strukturen hat Dr.-Ing. Renate Sachse mit ihrer Dissertation an der Universität Stuttgart den Bertha-Benz-Preis der Daimler und Benz Stiftung erhalten. Damit kann in material- und ressoucenintensiven Branchen Energie eingespart werden. Anwendbar ist die Methode nicht nur im Bauwesen, sondern auch für die Luft- und Raumfahrt, die Robotik und die Medizintechnik. Weiterlesen

Das Projekt „Sustainable Electric Architecture Casings“ EAC+ hat zum Ziel, kreislauffähige und zugleich ökonomisch sowie technisch konkurrenzfähige Gehäusestrukturen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Diese sollen einerseits den hohen elektromagnetischen Anforderungen der Elektromobilität gerecht werden und andererseits ein hohes Potential haben, in unterschiedlichen Branchen Anwendung zu finden.Weiterlesen

Wie Bauen aktuell berichtet, erhielt das Exzellenzcluster IntCDC der Universität Stuttgart hat vier neue Roboter-Plattformen für die automatisierte Herstellung von Holz- und Faserbauelementen. Mit diesen Plattformen soll erforscht werden, wie effektiv sich die automatisierten Vorfertigung von Bauelementen auf die Baustellen verlagern lässt.Weiterlesen

Das Forschungsprojekt Defore (Design for Recycling) startete Anfang März mit dem Ziel Fahrzeugkomponenten so auszulegen, dass nicht nur Leistungsgewicht und Fahrkomfort verbessert werden, sondern auch nach Lebensdauerende das Recycling und die Materialtrennung berücksichtigt wird.Weiterlesen