Forschende entwickelten ebioabbaubares Supportmaterial für Stützstrukturen in der additiven Fertigung, das sich nach dem 3D-Druck über das Abwaser entsorgen lässt. Für weitere Tests werden nun Industriepartner gesucht, um die Marktreife voranzutreiben.Weiterlesen

Höchst interessant sind die den Entwicklungen in der Impulsreise März 2022 zugrundeliegenden Trends: Reduzierung des CO2-Footprints, geschlossene Kreisläufe im Recycling, nachwachsende Rohstoffe, Batterietechnologie und emissionsfreie Mobilität.Weiterlesen

Am Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Uni Stuttgart wird in einem zweijährigen Projekt mit den GWW (Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten), Sindelfingen, eine leichte Transportbox für ein Elektrolastenrad entwickelt. Der Leichtbau-Werkstoff dazu stammt aus Pflanzenfasern.Weiterlesen