Mit dem wachsenden Bedarf an nachhaltigem Bauen rücken auch neuartige Leichtbautechniken wie Holz-Beton-Verbund-Decken (HBV-Decken) in den Fokus. Diese kombinieren die Vorteile von Holz und Beton in einem Bauteil und könnten durch neue Klebtechniken ressourceneffizienter werden.Weiterlesen

Die AluCoat-Faser ist das erste marktreife Produkt von FiberCoat. (Quelle: FibreCoat)

Das deutsche Startup FibreCoat, eine Ausgründung des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen, wurde jetzt auf der Messe JEC World als eines von vier Unternehmen als Gewinner des Wettbewerbs JEC Composites Startup Booster ausgezeichnet.Weiterlesen

Das Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik des DLR hat ein Konzept zur Bewertung von Schlagschäden und Welligkeiten entwickelt, das durch genaue Kenntnisse der Auswirkungen helfen soll, die Bauteile, ihre Auslegung und ihre Fertigung materialeffizienter und kostengünstiger zu gestalten.Weiterlesen

ThyssenKrupp Steel bietet einen Umrichter für Elektro-Antriebe aus dem Verbundwerkstoff Bondal an, der die Geräuschemission maßgeblich reduziert, denn der Stahl-Kunststoff-Stahl-Verbund verfügt über luftschalldämmende Eigenschaften.Weiterlesen

Das auf Leichtbauwerkstoffe spezialisierte Beratungsunternehmen AMAC kooperiert mit dem niederländischen Ingenieurbüro Pontis. Die Unternehmen wollen gemeinsam leichte und energiesparende Verbundwerkstoffe für die E-Mobilität entwickeln.Weiterlesen