Weniger als 6,7 Prozent Verschnitt erreicht Dieffenbacher in einer Beispielanwendung mit der Tapelegeanlage Fiberforge. Die Anlage realisiert nicht nur eine spezielle Nesting-Methode bei der automatischen Herstellung von Gelegen aus thermoplastischen UD-Tapes für die Klein- und Großserienfertigung. Die Tape-Enden können zudem in Winkeln zwischen -45 und 45 Grad beschnitten werden, so dass sich Konturen besonders verschnittarm realisieren lassen. Dabei lassen sich unterschiedliche Tapes – mit verschiedenen Fasern, in verschiedenen Breiten und Dicken ohne manuellen Eingriff in einem Bauteil kombinieren.
„Der hohe Automatisierungsgrad sorgt für eine gleichbleibende Bauteilqualität und hohe Flexibilität in der Bauteilgestaltung.“
Marco Hahn, Vertriebsleiter der Business Unit Forming, Dieffenbacher
Bild oben: Materialeffiziente Carbon- und SMC-Bauteilproduktion mit Fiberforge und SMC-Schneid- und Paketieranlage (Quelle: Dieffenbacher)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Kunststoff Magazin
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.