Am Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien wurde eine neue Aluminiumlegierung mit erhöhter Festigkeit und Resistenz gegen Wasserstoffversprödung für Anwendungen in der Wasserstoffwirtschaft entwickelt.Weiterlesen

Gemeinsam mit Industriepartnern hat das Fraunhofer WKI einen Fahrzeugunterboden aus Naturfasern und Recyclingkunststoff für den Automobilbau entwickelt. Das Bauteil erfüllt die hohen technischen Anforderungen im Unterbodenbereich und könnte zukünftig herkömmliche Leichtbau-Fahrzeugunterböden ersetzen.Weiterlesen

Das Lochblech an sich ist nicht kompliziert, aber erst mit angepassten Lösungen kommen die Vorteile von Lochblechen in der Praxis zum Tragen. Mit der bionisch inspirierten Hexagonallochung für Lochbleche kann der freie Querschnitt und analog die Gewichtsreduzierung auf über 80 Prozent gesteigert werden.Weiterlesen

Neue Werkstoffe, ein wachsender Anteil an Rezyklaten und neue Fertigungsverfahren bergen für den Einsatz von Kunststoffen im Automobilbau Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Über Trends und langfristige Entwicklungen von Leichtbau bis KI-Design diskutieren ausgewiesene Expertinnen und Experten von Seiten sowohl der OEMs als auch der Zuliefererindustrie auf dem VDI-Fachkongress PIAE – Plastics in Automotive Engineering am 26. und 27. März 2025.Weiterlesen

Unter dem Motto „Energizing a sustainable industry“  steht die Hannover Messe vom 31. März bis 04. April: Digitalisierung, KI, Robotik, Energieversorgung werden leicht zu finden sein. Doch wo bleibt der Leichtbau? Die Antwort ist ganz einfach – er ist überall. Denn keine Branche kommt ohne Leichtbau aus.Weiterlesen

Die grundlegenden Anforderungen an das Batteriegehäuse in der Elektromobilität sind neben dem Wärmemanagement ein niedriges Gewicht und eine hohe Crashsicherheit. Durch das Kombinieren von Aluminium­schaum und kohlen­stoff­faserbasiertem Sheet Molding Compound (C-SMC) in einem Bau­teil ist beides gelungen: Leichtbau und Sicherheit.Weiterlesen

vombaur bietet technische Schmaltextilien als hochwertiges Basis-Material für zuverlässige Composites. Die Bänder, Spiralbänder und nahtlos rundgewebten Schläuche des Schmalbandwebers steigern die Effizienz in der Herstellung von Leichtbauteilen.Weiterlesen