Clean Sky 2: Prototyp für klimafreundliches Rettungsflugzeug
Der Prototyp für ein klimaneutrales Flugzeug für Rettungseinsätze unter der Bezeichnung Flight Test Bed 2 hat seinen Erstflug absolviert. Weiterlesen
Der Prototyp für ein klimaneutrales Flugzeug für Rettungseinsätze unter der Bezeichnung Flight Test Bed 2 hat seinen Erstflug absolviert. Weiterlesen
Was Rang und Namen in der Welt der technischen Textilien hat, kommt vom 21. – 24. Juni 2022 auf der techtextil in Frankfurt zusammen. Auch vombaur. Der Experte für nahtlos rundgewebte Schmaltextilien präsentiert unter anderem seine nahtlos gewebten, und deshalb extrem belastbaren Bänder, Schläuche, Preforms und 3D-Gewebe: Composite Textiles für anspruchsvolle Anwendungen.Weiterlesen
In einem aktuellen Forschungsprojekt entwickelt das Kunststoff-Zentrum (SKZ) zusammen mit dem Forschungszentrum Ultraschall (FZ-U) eine inline-fähige Qualitätsüberwachung für die Extrusion von Polymerschäumen. Weiterlesen
Eine Forschergruppe der Universität Princeton hat ein von Knochen und anderen natürlichen Materialien inspiriertes starkes Leichtbaumaterial für Flugzeuge, Gebäude und Knochenimplantate entwickelt. Weiterlesen
Bei dem neuartigen Material handelt es sich um eine oxiddispersionsverstärkte (ODS) Legierung, in die nanoskalige Oxide eingebettet sind, um die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen zu erhöhen. Bei Temperaturen von etwa 1.093 °C zeigte GRX-810 eine doppelt so hohe Zugfestigkeit, die dreieinhalbfache Festigkeit ohne Rissbildung beim Biegen und Strecken und eine mehr als 1.000-fache Haltbarkeit unter Belastung.Weiterlesen
Im Rahmen der Initiative Clean Aviation wurde im Forschungsprojekt Evis ein neues und spezifisches Aufhängungssystem für Triebwerke entwickelt. Hauptziel war ein technischen verbessertes System, das mehr Komfort bringen sowie Kosten- und Gewicht einsparen sollte.Weiterlesen
Liebherr-Aerospace und Airbus arbeiten künftig gemeinsam an den wichtigsten Designmerkmalen des Fahrwerks, um die zukünftigen Anforderungen von Airbus zu erfüllen.Weiterlesen
Vier Jahre nach der Gründung erreicht das Technologieunternehmen herone zwei wichtige Meilensteine. Kurz nach dem Bezug der neuen Produktionshalle ist auch die Luftfahrt-Zertifizierung AS/ EN 9100 erfolgreich abgeschlossen. Damit sind zwei wichtige Voraussetzungen als Zulieferer für die Luftfahrt erfüllt.Weiterlesen
Im Forschungsprojekt Pharos wurde die Abfolge der Arbeiten für das Packaging, Piping und Routing automatisiert und optimiert. So konnten 10 Prozent Gewicht und Material gespart werden. Weiterlesen
MT Aerospace wird Boeing mit weiteren Strukturbauteile für die SLS (Space Launch System) Rakete der NASA beliefern: Im Auftragsumfang sind die Domsegmenten für den kryogenen Wasserstofftank der Raketenoberstufe EUS (Exploration Upper Stage) enthalten. Weiterlesen
An einem digitalen Zwilling für das Herstellen strukturierter umgeformter Großbauteile – Anwendungsbereich Luftfahrt – arbeiten gemeinsam das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) wird zusammen mit dem Unternehmen Deharde in einem Forschungsprojekt mit dem Namen Poly-Profiled.Weiterlesen
Ein Konsortium rund um Varta und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) will leichte und sichere Lithium-Ionen-Batterien für elektrisches Fliegen entwickeln. Dafür soll unter anderem eine LFP-Kathode um Mangan erweitert werden, um die Energiedichte zu erhöhen.Weiterlesen