In vielen Anwendungen müssen EPP-Formteile miteinander fest verbunden werden. Herkömmliche Befestigungsmethoden kommen dabei sehr schnell an Festigkeitsgrenzen. Eine mögliche Lösung ist LiteWWeight zEPP – als Teil der Technologieplattform MultiMaterial-Welding MM-WeldingWeiterlesen

Durch Leichtbau-Transportnetze reduziert die Lufthansa Cargo den CO₂-Fußabdruck um 440 Tonnen pro Jahr. Grundlage für das Reduzieren des Gewichts ist die hohe Reißfestigkeit der Fasern. Lesen Sie, was hinter diesem Schritt steckt!Weiterlesen

Zusammen mit Neue Materialien Bayreuth entwickelte Ineos Styrolution die Styrenic Bead Foams – Partikelschäume, die auf SAN (Styrol-Acrylnitril) oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) basieren. Das Material ist leicht, kann in einem großen Temperaturbereich eingesetzt werden, besitzt eine hohe spezifische Festigkeit und isoliert gut. Geliefert wird es als Mikrogranulat, was die Transporteffizienz deutlich erhöht und so ebenfalls zur Nachhaltigkeit beiträgt.Weiterlesen

Die Cimera Micro-Sandwiches der 4a manufacturing GmbH werden bei dem Unternehmen Envirotainer AB für temperaturgeführten Luftfrachtcontainerlösungen eingesetzt. Zusammen mit einer Vakuum-Isolierpaneel-Technologie sorgen die Mikro-Sandwich-Paneele im Inneren der Container für eine hohe Temperaturstabilität und reduzieren gleichzeitig das Gewicht.Weiterlesen

Die Idee des Projekts T3-Hub: Spritzgegossene Bauteile mit Fasertapes zu verstärken, um Kunststoff und damit letztlich CO2 einsparen zu können, ohne an Lebensdauer durch zu geringe Wandstärken einzubüßen. Aber ist das tatsächlich ein nachhaltiger Weg, um CO2-Emissionen zu senken? Denn eine vollständige Betrachtung muss auch das Recycling einbeziehen, das durch die Hybridisierung des Kunststoffs nicht vereinfacht wird Wir fragen deshalb in unserer Reihe „Köpfe der Leichtbauwelt“ bei Fabian Becker, Projektleiter am AZL, nach.Weiterlesen

An einer nachhaltigen Alternative zu Schaumstoffen auf Kunststoff-Basis arbeiten die Beteiligten des EU-Projekt „Bread-Cell“. Der neue Holz-Schaumstoff wird aus Cellulose sein, die mit Hilfe von Hefen aufgeschäumt wird.Weiterlesen

In einem Beitrag im Fachmagazin Konstruktionspraxis geht der Autor Hanns Kache der Frage nach, welche Rolle Patente in der Entwicklung und späteren Nutzung von Leichtbau-Ideen spielen.Weiterlesen