Am 13. Juni treffen sich Leichtbau-Interessierte auf der LightCon in Hannover. Ursprünglich auf zwei Tage angesetzt findet die branchen- und werkstoffübergreifende Kongressmesse nun konzentriert an einem Tag statt. Dafür hat es nun das Kongressprogramm an diesem Tag wirklich in sich. Weiterlesen

Von ganz groß (Hochhaus) bis ins kleinste Detail (Spring-In-Effekt) – die Impulsreise April 2023 zeigt, dass das erforderliche Expertenwiseen im Leichtbau von der Anwendung digitaler Tools bis hin zum systemischen Leichtbau ganzer Gebäude eine enorme Bandbreit aufweist. Lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen

Dass es zwischen Kreislaufwirtschaft, Rohstoff-Lieferketten, Leichtbau, Klimaschutz und CO2-Emissionen Zusammenhänge gibt, darüber herrscht allenthalben Konsens. Welche das sind, und welche Herausforderung für den Leichtbau in diesem Kontext besteht wird in diesem Beitrag beantwortet.Weiterlesen

Die JEC World startete heute in Paris. Wer noch ein wenig Zeit hat, sollte möglicherweise bei folgenden Ausstellern genauer hinschauen – oder einen Blick über den eigenen Tellerrand riskieren und sich in unerwartetem Fachgespräch inspirieren zu lassen. Wir haben Ihnen die Ideen in thematische Gruppen vorsortiert.Weiterlesen

Die Inspirationen auf der Impulsreise März 2023 umfassen neue Werkstoffe für Batteriegehäuse aus Metall und Composites, Superlegierungen mit fantastischen Materialeigenschaften, Lösungen für die Mobilität der Zukunft sowie Projekte und Forschungsansätze, um gemeinsam das Ende am Anfang zu denken: Design for Recycling.Weiterlesen

Paris wird durch die JEC World, eine der größten Fachmessen für Faserverbundwerkstoffe, vom 25. Bis 27. April ein Anlaufpunkt für Leichtbau-Fans werden. Auf die Fachbesucher wartet wieder ein umfangreiches Kongress- und Eventprogramm, verschiedenen Themenpavillons und viele Aussteller. Wir alle kennen es doch: Messebesuche sind stets vollgepackt mit Terminen und Gesprächen, die vorab vereinbart werden. Die Reisezeit muss effektiv genutzt werden, schon alleine aus Kostengründen. Und für die Unternehmen gilt es, möglichst viele Besucher an den eigenen Stand zu locken. Doch für Fachbesucher lohnt es sich durchaus, auch das Unerwartete zu suchen, sich einen Überblick zu verschaffen, an Diskussionen teilzunehmen und sich einfach treiben und inspirieren zu lassen.Weiterlesen

Formgedächtnislegierungen werden heute schon breit eingesetzt, von Medizintechnik bis Bauwesen oder Luftfahrt. Als Draht integriert in Faserverbundwerkstoffe sind sie jedoch ein Novum mit – derart breitem Potenzial, dass der Gründer Dr. Moritz Hübler bis heute sein Unternehmen komplett branchenoffen aufstellt. Denn auch nach fünf Jahren ist kein Ende der Einsatzmöglichkeiten in Sicht. Moritz Hübler hat Compactive zusammen mit Nicolà Hummel, Patricia Stöbe und Daniel Vogelsanger 2018 gegründet. Heute ist das Start-up mit seinen leichten Biegeaktoren erfolgreich am Markt. Als Pionier der Leichtbauwelt gibt er persönliche Einblicke in die Entwicklungsstrategie sowie die Technologie der Curve Aktormodule und bezieht klar Stellung für mehr Technologieoffenheit.Weiterlesen

Mit der Hannover Messe steht ein Event vor der Tür, dessen Haupt-Themen wenig mit Leichtbau zu tun haben: Wasserstofftechnologie und Digitalisierung bestimmen den medialen Auftritt und das Gros der Exponate. Und doch: der Leichtbau findet sich überall wieder – er ist mittlerweile Bestandteil industriellen Wirtschaftens. Wer also nach Hannover fährt und sich in seinem Alltag mit Leichtbau auseinandersetzt – hier sind meine fünf Tipps für aktive Leichtbau-Tage in Hannover.Weiterlesen

Von der Schleifscheibe zur Fahrradspeiche ist der Weg manchmal kürzer als zu vermuten steht. Mit der Fertigungstechnologie von Evolime lassen sich variable Radstrukturen aus Faserverbundwerkstoff produzieren. Doch auch dieses Start-up sucht den ersten wirtschaftlichen Erfolg in der Sport- und Freizeitbranche als Hersteller von Laufradsätzen im Radrennsport. Diese Branche werde – so die beiden Geschäftsführer und Gründer Dr. Thomas Robbert und Dr. Marcel Bücker, als Innovations- und Technologietreiber im Leichtbau deutlich unterschätzt.Weiterlesen

25 Jahre ist es her, dass die ersten JEC Innovation Awards vergeben wurde. Und von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Finalisten und Kategorien zu: Composites erobern sich immer neue Anwendungsfelder. In diesem Jahr sind es bereits 33 Finalisten und 11 Sieger. Leichtbau und Nachhaltigkeit spielen 2023 bei fast allen ausgewählten Innovationen eine wichtige Rolle. Offenbar haben einige Unternehmen die vergangenen Jahre für intensive Entwicklungsarbeiten genutzt – es sind einige wirklich tolle Neuheiten dabei. Schmökern Sie sich durch die Kurzvorstellungen und lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen

Auf der Impulsreise Februar 2023 begegnen wir nachhaltigen Strukturen für die Luftfahrt, Recycling im Automobilbau und anderswo, Beton-3D-Druck, selbstheilende Leichtbaukomponenten, Inserts für Sandwichhalbzeuge, Herstellen und 3D-drucken biobasierter Fasern oder das Richten großer Gussteile.Weiterlesen

Warum ausgerechnet Composites eine solche Faszination auf ihn ausüben, warum sie seine Arbeit auf LinkedIn beeinflussen und welches weitere Potenzial er diesen Werkstoffen noch zutraut, verrät Ilkay Özkisaoglu im Interview. Seine Aufruf gilt den Unternehmen der Branche, die ihre Kommunikation auf LinkedIn und anderswo unbedingt deutlich forcieren müssten. Neugierig auf seine Vorschläge?Weiterlesen