Warum ausgerechnet Composites eine solche Faszination auf ihn ausüben, warum sie seine Arbeit auf LinkedIn beeinflussen und welches weitere Potenzial er diesen Werkstoffen noch zutraut, verrät Ilkay Özkisaoglu im Interview. Seine Aufruf gilt den Unternehmen der Branche, die ihre Kommunikation auf LinkedIn und anderswo unbedingt deutlich forcieren müssten. Neugierig auf seine Vorschläge?Weiterlesen

Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung und den Nutzen für den Klimaschutz von Leichtbau erfassen und in politischen Maßnahmen umsetzen – das ist Aufgabe des BMWK. Michael Kellner erläutert im Gespräch mit Leichtbauwelt, wo die Bundesregierung noch Handlungsbedarf sieht und warum die Förderung durch das Technologietransferprogramm Leichtbau auf insgesamt knapp eine halbe Milliarde Euro bis 2026 aufgestockt wurde.Weiterlesen

„Die Bioökonomie im und durch Leichtbau ist unsere größte Herausforderung“, sagt Markus Milwich im Interview mit Leichtbauwelt und gibt spannende Einblicke in den Stand der Forschung bei biobasierten Lösungen und dem Recycling von Carbonfasern.Weiterlesen

Die Idee des Projekts T3-Hub: Spritzgegossene Bauteile mit Fasertapes zu verstärken, um Kunststoff und damit letztlich CO2 einsparen zu können, ohne an Lebensdauer durch zu geringe Wandstärken einzubüßen. Aber ist das tatsächlich ein nachhaltiger Weg, um CO2-Emissionen zu senken? Denn eine vollständige Betrachtung muss auch das Recycling einbeziehen, das durch die Hybridisierung des Kunststoffs nicht vereinfacht wird Wir fragen deshalb in unserer Reihe „Köpfe der Leichtbauwelt“ bei Fabian Becker, Projektleiter am AZL, nach.Weiterlesen

„Die größte Herausforderung im Leichtbau ist die Integration der vielen Anforderungen, die mit wirklich guten Leichtbauentwicklungen verbunden sind“, sagt Christian Hamm im Interview mit Leichtbauwelt und gibt Tipps, wie Unternehmen der Einstieg in den Leichtbau und die Bionik gelingen kann.Weiterlesen

„Leichtbau ist ein Win-Win-Win-Thema für Klima, Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit!“ Im Interview erläutert MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker, welche Rolle das Leichtbau-Förderprogramm bei der nachhaltigen Bewältigung der Pandemiefolgen spielt.Weiterlesen

„Der Leichtbau ist für mich persönlich ein essentieller Beitrag, um unseren Planeten lebenswert zu erhalten. Die größte Herausforderung ist seine Vielfalt.“Weiterlesen