Werkstoffe im Leichtbau: Aluminium
Aluminium ist ein gefragter Leichtbauwerkstoff und wird in vielen Branchen eingesetzt. Er lässt sich einfach verarbeiten und hat eine hohe Festigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht.Weiterlesen
Leichtbau-Technologien im Fokus: Inspirationen zu Fertigungsprozessen und Fügeverfahren im Leichtbau
Aluminium ist ein gefragter Leichtbauwerkstoff und wird in vielen Branchen eingesetzt. Er lässt sich einfach verarbeiten und hat eine hohe Festigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht.Weiterlesen
Als einer der Leichtbauwerkstoffe für die Zukunft gelten faserverstärkte Kunststoffe. Sie sind leicht, besitzen eine im Vergleich hohe Steifigkeit und Festigkeit und sind formbar. Dabei werden sie als Composites, Faserverbundwerkstoffe, Verbundwerkstoffe, Verbundkunststoffe oder Faserverbundkunststoffe bezeichnet und diese Begriffe häufig auch bedeutungsgleich benutzt.Weiterlesen
In zehn Fragen und Antworten stellen wir das Gießen als Fertigungsprozess für unterschiedliche Werkstoffe im Leichtbau vor. Weiterlesen
Was sich auf den ersten Blick nicht erkennen lässt: Das Schaumspritzgießen bietet einige Möglichkeiten, Bauteile durch bionische Strukturen leichter und stabiler anzufertigen. Im Gespräch mit Leichtbauwelt erklärt Annerose Hüttl, Mitglied des Fachbeirats im Netzwerk, die Zusammenhänge an drei Beispielen für unterschiedliche bionische Strukturen.Weiterlesen
Die Rubrik Leichtbau leicht gemacht wird Produktionsverfahren und Prozesse vorstellen, aber auch Vor- und Nachteile, Serientauglichkeit und Nachhaltigkeit hinterfragen.Weiterlesen