Mit dem JEC Composites Innovation Award werden alljährlich erfolgreiche Neuerungen und Kooperationen in der Verbundwerkstoffindustrie ausgezeichnet. In diesem kompletten Line-Up werden alle Finalisten vorgestellt. Die am 13. Januar gekürten Sieger sind mit 🥇 markiert. Leichtbau, Materialeffizienz und CO2-Einsparungen sind neben Kosten und Kreislaufwirtschaft die großen Treiber vieler der hier vorgestellten neuen Ideen aus dem Bereich faserverstärkte Werkstoffe.Weiterlesen

Der Technologietag Leichtbau 2024 war ein gelungenes Revival. Am 06. November führte die Veranstaltung der neu gegründeten Leichtbau-Allianz BW etwa 85 Teilnehmende und ReferentInnen aus Industrie und Forschung in den Räumlichkeiten des Fraunhofer IPA in Stuttgart-Vaihingen zusammen.Weiterlesen

Inspiration für Leichtbau-Produkte auf der Medizintechnik-Fachmesse suchen? Na klar! Die Suche nach „lightweight“ fördert in der Produkt- und Ausstellerdatenbank der Medica und der zeitgleich stattfindenden Compamed einige hundert Treffer. Erstaunlich? Bei näherem Hinsehen absolut nicht, sondern in jeder Hinsicht sinnvoll.Weiterlesen

Noch etwas mehr als drei Wochen bis zur 27. Ausgabe des Dresdner Leichtbausymposiums am 13. und 14. Juni in Dresden. Das Motto „Neutral Lightweight Engineering – Resilience through Technology Sovereignty“ soll den Weg weisen hin zu einer zukunftsorientierten Leichtbau-Industrie und betont, so die Veranstalter, die Dringlichkeit von Innovationen in Werkstoffen, Technologien und Systemen angesichts progressiver Megatrends von Digitalisierung über Mobilität bis hin zur Ressourceneffizienz.Weiterlesen

Der 5. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf der Hannover Messe widmete sich dem Thema „Leichtbau als Transformationstechnologie für die Ressourcenwende“ und war damit ganz nah dran am Motto der Hannover Messe „Energizing Sustainability“. Anders als in den Jahren zuvor gewichtete der Summit Politik, Technologie und Marktdaten etwa gleichwertig, was ihn für die Teilnehmer zu einem wirklich interessanten Event machte.Weiterlesen

In der Woche vom 22. bis 26. April stapeln sich mal wieder die Messetermine. Im Bereich Mess- und Automatisierungstechnik konkurriert die Hannover Messe mit der Control in Stuttgart und Leichtbau-Interessierte können einen wahren Messe- und Event-Marathon bewältigen: drei Tage Hannover und einen Tag Frankfurt. Doch der Aufwand lohnt sich. Beginnen wir in Hannover.Weiterlesen

Teilnahme an einer Online-Umfrage

„Leichtbau hat das Potenzial, die deutsche Wirtschaft nachhaltiger und resilienter zu gestalten und ist daher von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung.“ – Solche und ähnliche Behauptungen mit Daten, Fakten und Zahlen zu untermauern, darum geht es bei dem Projekt „Leichtbau Satellitenkonto für Deutschland.Weiterlesen

Am Dienstag startet eines der größten Netzwerktreffen zu faserverstärkten Kunststoffen weltweit. Die JEC World in Paris öffnet ihre Tore und ermöglicht der Fachwelt einen Blick auf die Innovationen internationaler Unternehmen der Composites-Branche. Begleitet wird die Fachmesse durch das Rahmenprogramm aus thematischen Pavillions, Vorträgen und Preisverleihungen. Der JEC Innovation Award ist bereits vergeben, doch der JEC Start-up booster wird auf der Messe verliehen. Als Besucher hat man die Qual der Wahl: Wie lässt sich der zeitlich immer zu knapp bemessenen Besuch in Paris am effizientesten gestalten? Wir hätten da was für Sie …Weiterlesen

In diesem kompletten Line-Up werden alle Finalisten des JEC Innovation Award vorgestellt. Die am 08. Februar gekürten Sieger sind mit 🥇 markiert. Leichtbau, Materialeffizienz und CO2-Einsparungen sind die großen Treiber vieler der hier vorgestellten neuen Ideen aus dem Bereich faserverstärkte Werkstoffe. Beeindruckend sind bei einigen der Projekte die Gewichts- und Kosteneinsparungen.Weiterlesen

Ein Kunststoffkolloquium? Lohnt sich da die Teilnahme mit einem klaren Fokus auf den Leichtbau? Meine eindeutige Antwort: Ja – in diesem Jahr mehr als in den Jahren zuvor. Das Event hat Tradition – und dementsprechend erwarten die Teilnehmer hochwertige und interessante Vorträge in einem Programm, das logischerweise auf den Werkstoff Kunststoff fokussiert – aber eben auch auf faserverstärkte und geschäumte Kunststoffe.Weiterlesen

750 Teilnehmer, über 40 Vorträge und 70 bis 80 Aussteller – das war die PIAE 2023. Nachhaltigkeit, Recycling, Rezyklateinsatz und Kreislaufwirtschaft beherrschten den Diskurs. Eindeutig vermisst habe ich Vorträge und Einsatzbeispiele von Kunststoffen oder Composites basierend auf nachwachsenden Rohstoffen sowie Themen zur Materialeffizienz oder zum ökoeffizienten Produktdesign. Aber auch mehr und deutlichere Beispiele, wie Leichtbau zu all diesen Herausforderungen einen wichtigen Beitrag leisten kann.Weiterlesen

Am 22. und 23. Juni findet das 26. Internationale Dresdner Leichbauysmpoium statt. Ein Blick auf das Konferenzprogramm verrät, für wen die Veranstaltung äußerst interessant werden könnte. Neben der Schonung von Ressourcen, dem effizienten Umgang mit Roh- und Werkstoffen gehören zum Leichtbau auch die Themen Kreislaufwirtschaft und Recycling, die insbesondere hybride Leichtbaulösungen für Automobil, Luftfahrt, Energietransformation und Transport vor ganz neue Herausforderungen stellen. Unter den Schlagworten „Neutral-Leichtbau“ oder „nachhaltiger Leichtbau“ – beispielsweise durch biobasierte Materialien –  ist eine neue Dimension des Leichtbaudesigns entstanden, die es zu beachten und auszubauen gilt.Weiterlesen