Am 22. und 23. Juni findet das 26. Internationale Dresdner Leichbauysmpoium statt. Ein Blick auf das Konferenzprogramm verrät, für wen die Veranstaltung äußerst interessant werden könnte. Neben der Schonung von Ressourcen, dem effizienten Umgang mit Roh- und Werkstoffen gehören zum Leichtbau auch die Themen Kreislaufwirtschaft und Recycling, die insbesondere hybride Leichtbaulösungen für Automobil, Luftfahrt, Energietransformation und Transport vor ganz neue Herausforderungen stellen. Unter den Schlagworten „Neutral-Leichtbau“ oder „nachhaltiger Leichtbau“ – beispielsweise durch biobasierte Materialien –  ist eine neue Dimension des Leichtbaudesigns entstanden, die es zu beachten und auszubauen gilt.Weiterlesen

Am 13. Juni treffen sich Leichtbau-Interessierte auf der LightCon in Hannover. Ursprünglich auf zwei Tage angesetzt findet die branchen- und werkstoffübergreifende Kongressmesse nun konzentriert an einem Tag statt. Dafür hat es nun das Kongressprogramm an diesem Tag wirklich in sich. Weiterlesen

Dass es zwischen Kreislaufwirtschaft, Rohstoff-Lieferketten, Leichtbau, Klimaschutz und CO2-Emissionen Zusammenhänge gibt, darüber herrscht allenthalben Konsens. Welche das sind, und welche Herausforderung für den Leichtbau in diesem Kontext besteht wird in diesem Beitrag beantwortet.Weiterlesen

Die JEC World startete heute in Paris. Wer noch ein wenig Zeit hat, sollte möglicherweise bei folgenden Ausstellern genauer hinschauen – oder einen Blick über den eigenen Tellerrand riskieren und sich in unerwartetem Fachgespräch inspirieren zu lassen. Wir haben Ihnen die Ideen in thematische Gruppen vorsortiert.Weiterlesen

Paris wird durch die JEC World, eine der größten Fachmessen für Faserverbundwerkstoffe, vom 25. Bis 27. April ein Anlaufpunkt für Leichtbau-Fans werden. Auf die Fachbesucher wartet wieder ein umfangreiches Kongress- und Eventprogramm, verschiedenen Themenpavillons und viele Aussteller. Wir alle kennen es doch: Messebesuche sind stets vollgepackt mit Terminen und Gesprächen, die vorab vereinbart werden. Die Reisezeit muss effektiv genutzt werden, schon alleine aus Kostengründen. Und für die Unternehmen gilt es, möglichst viele Besucher an den eigenen Stand zu locken. Doch für Fachbesucher lohnt es sich durchaus, auch das Unerwartete zu suchen, sich einen Überblick zu verschaffen, an Diskussionen teilzunehmen und sich einfach treiben und inspirieren zu lassen.Weiterlesen

Mit der Hannover Messe steht ein Event vor der Tür, dessen Haupt-Themen wenig mit Leichtbau zu tun haben: Wasserstofftechnologie und Digitalisierung bestimmen den medialen Auftritt und das Gros der Exponate. Und doch: der Leichtbau findet sich überall wieder – er ist mittlerweile Bestandteil industriellen Wirtschaftens. Wer also nach Hannover fährt und sich in seinem Alltag mit Leichtbau auseinandersetzt – hier sind meine fünf Tipps für aktive Leichtbau-Tage in Hannover.Weiterlesen

Die zwölf Preisträger des ThinKing kommen aus sehr unterschiedlichen Bereichen und zeigen, warum Leichtbau keine Technologie, sondern eine werkstoff-, prozess- und disziplinübergreifende Denkweise ist, die einen positiven Einfluss auf den Schutz unseres Klimas hat. Wer den begehrten Award ThinKing des Jahres 2022 mit nach Hause nehmen konnte, verraten wir im Beitrag.Weiterlesen

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – das sind die Kernthemen des Kunststoffmesse K2022 die ab 19. Oktober in Düsseldorf ihre Tore öffnet. Abgesehen davon, dass Kunststoffe für viele Anwendungen im Leichtbau benötigt werden, sei es in Form von Hochleistungskunststoffe, von Duroplasten, Composites mit Carbon- und Glasfasern oder naturfaserverstärken Kunststoffen, so ist gerade der Klimaschutz ein Aspekt, der den Leichtbau untrennbar mit der Werkstoffklasse der Kunststoffe verbindet.Weiterlesen

In einer Woche – am 01. und 02. Januar – startet die Erstausgabe der Kongressmesse Lightcon. Am Vortag findet im Rahmen der Hannover Messe der 3. Lightweighting Summit statt, so dass Besucher die „Leichtbau-Tage“ in Hannover schon am 31. Mai einläuten können.Weiterlesen

Die JEC Innovation Awards werden wieder in zehn Kategorien vergeben. In diesem Jahr sind die Anwendungen und Prozesse der Luft- und Raumfahrt,  Oberfläche und Karosserie von Automobil und Nutzfahrzeugen, Hoch- und Tiefbau, Design, Maschinenbau und Ausrüstung, Seeverkehr & Schiffbau, Sport und Freizeit sowie erneuerbare Energien. Es lohnt sich, die kurzen Zusammenfassungen zu den Nominierten hier durchzuschauen, denn nicht alle sind auch in Paris als Aussteller vertreten.Weiterlesen

Zwölf besondere Ideen für den Leichtbau – alle aus dem Tüftler-Bundesland Baden-Württemberg – werden Jahr für Jahr von der LeichtbauBW mit dem ThinKing ausgezeichnet. Der ThinKing des Jahres wird dann normalerweise im Februar verliehen – in diesem Jahr wurde die Veranstaltung und Ehrung der Sieger pandemiebedingt auf den 07. Juli verlegt. Und so müssen sich alle – auch wenn der Sieger bereits feststeht – noch ein paar Monate gedulden.Weiterlesen